Artikel

Der „absolute“ Gebrauch von Modalverben im gesprochenen Deutsch

Im vorliegenden Artikel werden einleitend Gegenstand, Fragestellung und Ziele einer Studie zu „absoluten“ Verwendungen von Modalverben in verbaler Interaktion vorgestellt, gefolgt von Bemerkungen zu Forschungskontext, Theorie, Methodik und Datengrundlage. Ergebnisse der Untersuchung werden unter drei Perspektiven präsentiert: Erstens geht es um Modalverbverwendungen, die sich in der Forschung zwischen Vollverbund Ellipsenerklärungen verorten, zweitens um Strukturen mit (grammatischen) Kontextbezügen, drittens um Konstruktionen und usuelle Handlungsformate. Den Abschluss bilden eine Diskussion der Befunde und ein Ausblick auf Vermittlungspotenziale interaktionslinguistischer Befunde im Bereich Deutsch als Fremdsprache.

Der „absolute“ Gebrauch von Modalverben im gesprochenen Deutsch

Urheber*in: Kaiser, Julia

Urheberrechtsschutz

Sprache
Deutsch

Thema
Modalverb
Gesprochene Sprache
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kaiser, Julia
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin : Erich Schmidt
(wann)
2019-04-02

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-87495
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kaiser, Julia
  • Berlin : Erich Schmidt

Entstanden

  • 2019-04-02

Ähnliche Objekte (12)