Archivale

Bestrebungen der Sozialdemokratie

Enthält u. a.: Vereine. - Versammlungen. - Agitationen. - Beschlagnahme von Druckschriften und Flugblättern. - Berichte über den Stand der sozialdemokratischen Bewegung. - Strafverfolgung. - Wahlrechtsdemonstrationen. - Maifeiern. - Protestversammlung in Potsdam am 4. Nov. 1910 gegen den Besuch des Zaren. - Plakat zu dieser Protestversammlung. - Statut des sozialdemokratischen Kreis-Wahlvereins für den Reichstagswahlkreis Niederbarnim (Abschrift). - Druckschriften: Übersicht über die allgemeine Lage der sozialdemokratischen und anarchistischen Bewegung im Jahre 1909, Berlin. - Volkskalender für das Jahr 1911, Berlin 1911 (antisozialdemokratisch). - Vaterländischer Arbeitsverband Groß-Berlin und Mark Brandenburg. - Nachrichtenblatt für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, 1. Jg., Nr. 4, Weißensee bei Berlin, 27. Apr. 1910. - Märkischer Landbote. - Volkskalender 1910, Berlin 1910. - Die Fackel, 11. Jg., Nr. 9, Sept. 1909, 12. Jg., Nr. 9, Sept. 1910, Berlin. - Der Landarbeiter. Organ des Verbandes der Land-, Wald- und Weinbergarbeiter und -arbeiterinnen Deutschlands, 2. Jg., Nr. 4, Berlin Apr. 1910. - Brandenburger Zeitung, Märkisches Volksblatt, 24. Jg., Nr. 229, Brandenburg 30. Sept. 1910. - Flugblätter: Mehrere Flugblätter gegen das Dreiklassenwahlrecht, gegen Steuern und hohe Preise. - "Deutscher Arbeiter, wehre Dich gegen Steuerdruck und Junkerübermut! Meide den Branntwein!" Berlin. - "An die Landarbeiterschaft der Provinz Brandenburg!" Hrsg. vom Verband der Land-, Wald- und Weinbergs-Arbeiter und -Arbeiterinnen Deutschlands, Berlin. - "Arbeiter! Parteigenossen! Lest die Arbeiterpresse!" Brandenburg. - "Arbeiter, Bürger! Männer und Frauen des arbeitenden Volkes!" Berlin.

Archivaliensignatur
2A I Pol 3553

Kontext
Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten >> Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizei- und politische Angelegenheiten >> Politische Polizei >> Sozialdemokratische Bewegung
Bestand
2A (1686735) Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten

Laufzeit
1910

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)