- Alternativer Titel
-
Matthias Höe ab Hoenegg.S. Th.Doctor Seren.El.S.A.Concionib.Primariis.et Cons.Eccles. ...
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Gr 59/1690
- Maße
-
Höhe x Breite: 16,4 x 9,9 cm (Blatt)
Höhe x Breite: 15,2 x 9,3 cm (Platte)
Höhe x Breite: 12 x 8,7 cm (Motiv)
- Material/Technik
-
Druckfarbe (schwarz), Papier, Kupferstich
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Bildnis
Deutschland
Sachsen (Kurfürstentum, 1356-1806)
Lutherische Orthodoxie
Politik
Hofprediger
- Bezug (wer)
-
Matthias Hoë von Hoënegg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Inventor, Maler: Johann de Perre
Stecher: Johann Benjamin Brühl
Verfasser: Ivo von Huss
- (wo)
-
Leipzig, Deutschland [historisch: Sachsen, Kurfürstentum]
- (wann)
-
zwischen 1716 und 1763
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Inventor, Maler: Johann de Perre
- Stecher: Johann Benjamin Brühl
- Verfasser: Ivo von Huss
Entstanden
- zwischen 1716 und 1763