Medaille
Wermuth, Christian: Eröffnung der Akademie der Künste
Vorderseite: D G FRIDERIC9 REX - BORVSS M BR S R I A C ET ELECTOR. 9 für -VS - Drapiertes Brustbild Friedrich I. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel, Harnisch und Ordensband nach rechts. Unter dem Armabschnitt die Medailleursignatur C WERMVTH.
Rückseite: PVBLICAE FELICITAS MONVMENTVM // ACADEMIA REGIA BEROLINENSIS / PICTVRAE SCVLPTVRAE ET ARCHITECT / D I IVL MDCXCVI INAVGVRATA / ET REGIS NATALI XLV / D XI IVLII MDCCI // ILLVSTRATA. Wahrzeichen des glücklichen Gedeihen des Staates. Die königliche Akademie in Berlin für Malerei, Skulptur und Architektur wurde am 1. Juli 1696 begründet und am 11. Juli 1701, dem 45. Geburtstags des Königs, feierlich eröffnet - Vor dem Akademiegebäude stehende Göttin mit Füllhorn (Abundantia = Fülle), neben ihr die drei Genien der bildenden Künste.
Rand: ARTIVM REMVNERATORI PR OPT MAX SVBMISS D D D IOSEPH WERNER ACAD DIRECT RECTOR PROFESSORES & C WERM NVM SC
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Übersetzung der Randschrift der Rückseite: „Das Kunstgeschenk widmen dem besten und höchsten Fürsten untertänigst der Akademiedirektor Joseph Werner, der Rektor und die Professoren sowie Christian Wermuth, der Medailleur“.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
- Inventory number
-
18214244
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 63 mm, Gewicht: 116.30 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: Ch. H. Gütther, Leben und Thaten Herrn Friederichs des Ersten (1750) Nr. 62; J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 211; C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Barock Age (1992) Nr. 01012; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 400 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 67 (dieses Stück).
- Subject (what)
-
18. Jh.
Allegorien
Architektur
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Götter
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Silber
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (when)
-
1701
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
Time of origin
- 1701