Zeichnung

Der ungezogene Knabe

Genredarstellungen finden sich bei Rembrandt fast nur in Zeichnungen und Radierungen. Hier ist ein unartiges Kind wiedergegeben, das von seiner Mutter oder einer Amme offenbar aus dem Zimmer getragen wird. Der Kleine schreit und strampelt, so daß sich sein Hemdchen hochschiebt und ein Schuh verloren geht. Eine alte Magd gibt ihm Ermahnungen mit auf den Weg, und zwei Kinder schauen dem Treiben interessiert zu. Auf den ersten Blick scheint es, Rembrandt habe diese Szene nach dem Leben gezeichnet. Früher glaubte man gar in solchen Familienschilderungen Rembrandts Frau Saskia und seine Kinder zu erkennen. Aber gerade bei seinen Kinderdarstellungen fällt auf, daß sich Gesichter und Gebärden formelhaft wiederholen. Den gleichen Knaben wie auf diesem Blatt hielt Rembrandt mehrfach fest, u.a. auf der Dresdner Zeichnung mit dem vom Adler entführten Ganymed. Sicherlich hat er im Alltag derartige Szenen sehr genau beobachtet, aber er wird sie aus der Erinnerung aufs Papier gebracht haben, wofür man den Begriff »van onthout« (aus dem Gedächtnis) gebrauchte. Und für das seltene Motiv eines schreienden Knaben bot vermutlich eine antike Statuette Modell, die Rembrandt besaß. Seine Kunst bestand darin, dennoch den Anschein beobachteter Realität zu wahren. Text: Holm Bevers in: Das Berliner Kupferstichkabinett. Ein Handbuch zur Sammlung, hg. von Alexander Dückers, 2. Auflage, Berlin 1994, S. 210 f., Kat. IV.59 (mit weiterer Literatur)

Urheber*in: Harmensz van Rijn, Rembrandt / Fotograf*in: Jörg P. Anders / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
KdZ 3771
Maße
Blattmaß: 20,7 x 14,2 cm
Material/Technik
Feder in Braun auf Papier, braun laviert, Bleiweiß, vereinzelt Spuren von oxydiertem, schwarz gewordenem Bleiweiß; Konturen für die Übertragung auf die Kupferplatte durchgedrückt

Klassifikation
Zeichenkunst

Ereignis
Herstellung
(wer)
Rembrandt Harmensz van Rijn (1606 - 1669, Zeichner)
(wann)
um 1635

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Rembrandt Harmensz van Rijn (1606 - 1669, Zeichner)

Entstanden

  • um 1635

Ähnliche Objekte (12)