- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GFSchmidt V 3.5251
- Weitere Nummer(n)
-
V 5251 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 169 mm (Platte)
Breite: 125 mm
Höhe: 198 mm (Blatt)
Breite: 155 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wessely 1887 (G.F. Schmidt), S. 94 II
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5251
hat Vorlage: Gemälde von Rembrandt (Ehemals Cabinet du Sieur Godskoffsky)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Gebet
Porträt
Mutter
Pelz
Kopfbedeckung
Kopftuch
ICONCLASS: alte Frau
ICONCLASS: eine Person betet
ICONCLASS: Porträt einer weiblichen Person (RIJN, Neeltgen van) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1762
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Gotzkowsky, Johann Ernst (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rembrandt (Inventor)
- Rembrandt (Maler)
- Schmidt, Georg Friedrich (Stecher)
- Gotzkowsky, Johann Ernst (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1762