Archivale

Korrespondenz 1947 bis 1949

Enthält: Anfragen für Entnazifizierungsverfahren; Niederschrift über die 4. Sitzung des Betriebsrates, 04.03.1947; Geschäftsordnung des Betriebsrates der Kronprinz AG Werk Ohligs, 17.02.1947; Versorgung der ausgebombten Belegschaftsmitglieder mit Hausrat; Niederschrift der konstituierenden Sitzung des Betriebsrates, 14.02.1947, Wahl des Betriebsratsvorsitzenden, Otto Quade, Wahl des stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden, Karl Heim, und Wahl des Schriftführers, Heinrich Hasenberg; Niederschrift der 2. Sitzung des Betriebsrates, 18.02.1947: Arbeitszeitfragen (40 Stunden an 4 Tagen) und Niederschrift der 1. Sitzung des Betriebsrates, 17.02.1947; Geschäftsordnung des Betriebsrates und Niederschrift der 3. Sitzung des Betriebsrates, 25.02.1947 sowie Bericht über die Zonentagung der IG Metall in Peine am 20. und 21.02.1947; Beirat der Betriebskrankenkasse; Zuteilung von Lebensmitteln und Gebrauchsgütern; Gewerkschaftliches Zonensekretariat für die britische Zone in Bielefeld: Rundschreiben Nr. 6/47 (Auslegung des Gesetzes Nr. 22 der Militärregierung: Rechte der Betriebsräte in Betrieben, die dem Gesetz Nr. 52 unterworfen sind), 01.04.1947; Niederschrift Betriebsratssitzung (Einstellung von Kaufmannslehrlingen ohne Mitwirkung des Betriebsrates, Einmietung einer fremden Firma in die Wohlfahrtsräume), 09.04.1947; Arbeitszeitregelung; Beschaffung von Rädern für den PKW der IG Metall; Protokoll über die Verhandlung zwischen den Betriebsräten der Kronprinz AG und dem Vorstand der Kronprinz AG über Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates, 30.05.1947; Einladung zur Betriebsrätevollversammlung der Mannesmannröhren Werke in Duisburg-Huckingen, 17.06.1947; Appell der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) Solingen an den Betriebsrat zur Übernahme der Patenschaft für die Waise Leni Haas, deren Vater Willi Haas (5 Jahre wegen "Hochverat" in KZ und Zuchthaus, danach Strafbatallion 999, 1945 gefallen), 02.07.1947; 50jähriges Geschäftsjubiläum, Durchfürung eines gemeinsamen Mittagessens, 28.07.1947; Erweiterung des polizeilichen Flurschutzes, 29.07.1947; Einladung zur Belegschaftsversammlung am 16.09.1947; Meldung von "Opfern des Faschismus" in der Belegschaft, 29.07.1947; Abrechnung der 50 Kronprinz-Mitgliedschaften bei der Solinger Theatergemeinde e.V. für die Spielzeit 1946/1947; Bitte der VVN-Solingen um eine Weihnachtsspende für die Kinder der Verfolgten des Naziregimes, 05.11.1947; Entnazifizierungsausschuß der Kronprinz AG; Kalorienzuteilung für Normalverbraucher, Juli 1947; Bescheinigung für das Wirtschafts- und Wohnungsamt; Einladung der IG Metall-Fachgruppe Elekriker, 20.10.1947; Weihnachtsgratifikation 1947; Umarbeitung von Achsenmaterial für die Reichsbahndirektion Essen, 11.09.1947; Weihnachts- und Neujahrsgruß des Vorstandes an die Belegschaft, 23.12.1947; Einladung zur Belegschaftsversammlung am 8.7.1947; Einladung zur Belegschaftsjahresgeneralversammlung am 22.01.1948; Einrichtung einer Werkstatt für die Instandhaltung von Werkzeugen, 05.02.1948; Ergebnis der Betriebsratswahlen, 06.02.1948; Vereinbarung zwischen der Werkleitung und der Betriebsvertretung über die Umwandlung der bisherigen starren Leistungsprämie im Kaltwalzwerk in eine leistungsabhängige Produktionsprämie, 07.04.1948; Vereinbarung zwischen der Werkleitung und der Betriebsvertretung über die Angleichung der Akkordverdienste für die Mannschaften der Rohrschweißmaschinen an die Verdienste der Adjustage, 16.04.1948; Rundfrage der IG Metall Solingen über die Höhe der Löhne und Gehälter 1945 und 1948 mit Angaben zu Kronprinz; Personalien der Jubilare (25 Jahre Betriebszugehörigkeit, 16.06.1948; Gemeinsame Bekanntmachung von Werksleitung und Betriebsvertretung zur betrieblichen Situation nach der Währungsreform, 29.06.1948; Übertragung des Ohligser Betriebes der Mannesmann Stahlblechbau West Gmbh auf die Kronprinz AG, 30.06.1948; Einladungen zu Betriebsratssitzungen; Bericht über den Verkaufsladen (Konsum) im Mannesmannwerk Huckingen, 24.01.1949; Vereinbarung zwischen Werksleitung und Betriebsvertretung über Prämien im Kaltwalzwerk, 20.05.1949; Urlaubsregelung für Lehrlinge und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, 14.07.1949

Archivaliensignatur
Fi 03 - 003

Kontext
Kronprinz, SG-Ohligs, Betriebsrat (Unterlagen Karl Hyn) >> 1. Korrespondenz
Bestand
Fi 03 Kronprinz, SG-Ohligs, Betriebsrat (Unterlagen Karl Hyn)

Laufzeit
1947 - 1949

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1947 - 1949

Ähnliche Objekte (12)