Artikel

Erfassung und Steuerung des Zinsänderungsrisikos einer Bank mit Hilfe eines Modells der Aktiv-Passiv-Koordination

Erfassung und Steuerung des Zinsänderungsrisikos einer Bank mit Hilfe eines Modells der Aktiv-Passiv-Koordination Für die Erfassung und Steuerung des Zinsänderungsrisikos einer Bank wird ein Modell der Aktiv-Passiv-Koordination benutzt, das in enger Zusammenarbeit mit einer großen deutschen Geschäftsbank entwickelt worden ist. Mit Hilfe dieses Modells wird die Sensitivität des Zinsüberschusses einer Bank in bezug auf plötzlich und unvorhergesehen eintretende Veränderungen des Zinsscenarios untersucht. Außerdem wird ein modellgestütztes Verfahren für die Steuerung des Zinsänderungsrisikos durch die Geschäftsleitung der Bank vorgeschlagen. Die Generierung alternativer zukünftiger Zinsscenarien erfolgt in pragmatischer Weise. Die übrigen Daten, die das Modell erfordert, stehen den Geschäftsbanken üblicherweise zur Verfügung.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 21 ; Year: 1988 ; Issue: 4 ; Pages: 556-591

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Meyer, Hermann
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1988

DOI
doi:10.3790/ccm.21.4.556
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Meyer, Hermann
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)