Akten

Ausländerbeirat / Integrationsrat

Enthält: Niederschriften des Integrationrates - Beratungen u.a. zu den Punkten: Leitlinien des Integrationsrates; Bildung von Fachgruppen; Entsendung von Migrantenvertretern in Ausschüsse der Stadt; Weiterführung der Projekte des Ausländerbeirates und neue Projekte des Integrationsrates bzw. Ausländerbeirats(Kritik am Erscheinungsbild des Integrationsrates und Apell zur Zusammenarbeit der Fraktionen, Hausaufgabenhilfe (DTBS, VITEV e.V.), Sprachkurs (Integrationsverein für Russlanddeutsche Viersen und Umgebung e.V.:, Kinderfest der Viersener Moschee (Türkisch Islamischer Kultur Verein), Koranunterricht (Türkisch Islamischer Kultur Verein), Sportbekleidung für den Fußballverein Viersen Türk Cemiyeti, Jugendtanzgruppe, Selbstverteidigung für Kinder, Integrationswochenende, Deutschkurs für Frauen, Interreligiöser Dialog); Ziel- und Indikatorenplan für die Bereiche Aussiedlerbetreuung und Integrationsarbeit; Integrationsfest; Geschäftsordnung des Integrationsrates (Vorlage FB40/II/001/10); Verwendung der Budgetmittel; Projekt "JuMiLo- Engagiert? Was sonst! Junge Migranten als Lotsen"; Öffnungszeit des Integrationsratsbüros; Bildung von Projektgruppen); Wahl des Vorsitzenden; Wahl von zwei Delegierten für die Mitgliederversammlung der LAGA; Bestellung eines Geschäftsführers; Integrationsmonitoring; Bildung eines Integrationsrates (Vorlagen FB 10/II/004/09, FB 10/II/05/08); Förderkonzept "Innovation in der kommunalen Integrationsarbeit - KOMM-IN NRW" (u.a. Abschluss des Projektes Integrationsatlas und Vorstellung des Projekts "Cultural Coaching"); Situation der Ausländer und insbesondere der Türken in der Stadt Viersen (inkl. Handout); Migrantenambulanz; Zukunft der Viersener Friedhöfe (dazu auch Gebührentarif zu § 2 der Friedhofsgebührensatzung"); Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden. Antrag zur Beschreibung der Zuständigkeiten des Integrationsrates in der Hauptsatzung der Stadt; Ergebnis einer Befragung anderer Städte über Integrationsratmitglieder in Ausschüssen; Übersicht über geförderte Projekte und Anträge; Einzelne Anträge (u.a. der Griechischen Gemeinde auf Folkloretrachten, Schwimmtreff für Frauen, Gefängnisbesuch des Imams, Koranunterricht, Zug der Erinnerung (incl. Flyer), Kunstaktion "Engel der Kulturen", Projektwettbewerb "Multikulturelle Identität, Integration und Vorurteile in Viersen", Kommunales Wahlrecht für Migranten (inkl. Flyer "Hier wo ich leben, will ich wählen!")); Vorlagen (u.a. Handout "Bericht 'Aussiedlerbetreuung" und 'Integration von Migranten'", Bericht "Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in den Kindertageseinrichtungen und Schulen in der Stadt Viersen 2008", Geschäftsordnung des Integrationsrates der Stadt Viersen, Kostenaufstellung 2009, Handout "Integrationsmonitoring der Stadt Viersen 2009" (Angaben u.a. zu Sprachkenntnissen, Abiturientenquote, residentielle Segretion, etc.)); Präsentation "Umwandlung des Ausländerbeirats in einen Integrationsrat?"; Ergebnisbericht "Befragung zur Integrationsarbeit in der Stadt Viersen"; Bericht "Integration von Migranten - Vernetzungsarbeit und Aktivierung von Multiplikatoren zur Gewinnung von Erkenntnissen über Integrationshemmnisse und deren Ursache als Grundlage zur bedarfsgerechten Justierung von bestehenden Hilfesystemen"

Archivaliensignatur
13198

Kontext
Viersen ab 1970 >> Geschäftsbereich III vormals V (Sozialdezernent) >> Ausländerbeirat / Integrationsrat / Intergartion
Bestand
I 6 Viersen ab 1970 Viersen ab 1970

Provenienz
Geschäftsbereich III (ehemals V) | 01.01.1997
Laufzeit
2010-2011

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Geschäftsbereich III (ehemals V) | 01.01.1997

Entstanden

  • 2010-2011

Ähnliche Objekte (12)