Urkunde

Revers über die Belehnung der Schenken zu Schweinsberg mit dem Erbschenkenamt

Archivaliensignatur
Urk. 13, 5475
Alt-/Vorsignatur
A I t 1459
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament (stark beschädigt mit großem Textverlust, aufgezogen), 7 (?) Siegel (alle ab und verloren).
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henne Schenk der Alte, Henkel und Henne, Brüder, Stamme und Eberhard, Wulff und Kurt, Brüder und Vettern, alle Schenken zu Schweinsberg, bekunden, dass sie folgende Urkunde von Landgrafen Ludwig von Hessen innehaben: [Es folgt die Urkunde Landgraf Ludwigs [I.], wie sie bereits die Urkunde der Schenken von 1421 November 21 enthält [Urk. 13 Nr. 5473]]. Die Aussteller geloben, alle diese Punkte und Artikel zu halten, und bekunden ferner, dass ihnen Landgraf Ludwig als der älteste Fürst von Hessen das Erbschenkenamt mit Zubehör, so wie es ihre Eltern bereits besessen haben, als Mannlehen verliehen hat und dazu ihren Anteil am Zehnten zu Kirchhain, wie ihn ihre Eltern bereits ebenfalls von dem verstorbenen Vater des Landgrafen innegehabt haben. Siegel der Aussteller.

Kontext
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe S >> 2 Scha-Schn >> 2.8 Schenk zu Schweinsberg
Bestand
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]

Laufzeit
1459 März 4

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1459 März 4

Ähnliche Objekte (12)