Artikel

Home Ownership als Substitut für Sozialpolitik: Zum Entstehen der Finanzkrise in den USA

In den USA wird schon seit langem eine Eigenheimpolitik betrieben, die es breiten Bevölkerungsschichten ermöglichen soll, Wohneigentum zu erwerben. Dabei spielte weniger eine direkte Förderung sondern zunehmend eine Deregulierung des Hypothekenkreditmarktes eine Rolle. Die eher skeptische Haltung der US-Bürger führte dazu, dass Wohnungspolitik als Substitut für Sozialpolitik etabliert wurde.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 89 ; Year: 2009 ; Issue: 6 ; Pages: 390-396 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eggert, Wolfgang
Krieger, Tim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2009

DOI
doi:10.1007/s10273-009-0942-7
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Eggert, Wolfgang
  • Krieger, Tim
  • Springer

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)