Urkunde

Matthias Leuthen, Notar, bescheinigt im Auftrag sä

Regest: Matthias Leuthen, Notar, bescheinigt im Auftrag sämtlicher Schöffen und Geschworenen des Flecks und Kirchspiels Süchteln, daß diese von Paulus Jentges und seiner Hausfrau Trintgen, Eingesessene des Kirchspiels, 500 Reichstaler geliehen haben, um damit die für Theiß Reimetz, Jan und Theiß Willen und Peter Buschmuß, die 1640 und 1641 zu Beginn des hessischen Krieges in Kalkar gefangen gehalten wurden, aufgewandten Lösegelder, worüber man sich mit dem Freiherrn von Schaesberg verglichen hat, zu bezahlen. Das aufgenommene Kapital von 500 Reichstaler ist jährlich mit 4 1/2 von Hundert zu verzinsen bei einer gegenseitigen Kündigungsfrist von 1/4 Jahr. Als Unterpfand dienen sämtliche Güter des Kirchspiels Süchteln. Die von Paulus Jentges gezahlte Summe rührt aus seinem Erb und Eigentum her und soll auch jederzeit als Erbgeld behandelt werden. 1. Bescheinigung von 1685 Okt. 12: Theiß Jentges und Gürtgen Neeskes bekunden, daß Paulus Jentges im Jahre 1685 gestorben und der Jentgeshof an sie gefallen ist. An diesem Hof hat Thunes in dem Pesch einen Anteil von 300 Reichstalern. Hierfür verbürgt sich Theiß Jentges, nachdem er um die Zustimmung zweier Schöffen nachgesucht hat, mit 200 Reichstalern aus dem Schuldschein. 2. Bescheinigung von 1686 März 18: Heinrich Leuten und Goetz Vaersen, Schöffen, bekunden, daß Theiß Lack oder Jentges aus seiner Schuldverschreibung 50 Reichstaler wegen rückständiger Landessteuern an Peter Butschen und Matthias Bussbaumüberträgt. 3. Bescheinigung von 1690 Juni 13: Peter Wehretz oder Wimes bescheinigt, daß Peter Dahners mit 250 und Johann Boekelß mit 200 Reichstalern befriedigt und der Schuldschein eingezogen wurde.

Reference number
K/20
Former reference number
U 24
Formal description
Ausf., Pap. Siegel ab.

Context
Süchteln >> Altes Reich, Französische Zeit >> 1. Urkunden
Holding
I 5 Süchteln Süchteln

Indexbegriff subject
Höfe, Jentgeshof
Jentgeshof
Indexentry person
Leuthen, Matthias (Notar)
Jentges, Paulus
Jentges, Trintgen
Reimetz, Theiß
Willen, Jan
Willen, Theiß
Buschmuß, Peter
Schaesberg, Freiherr von
Jentges, Theiß
Neeskes, Gürtgen
Pesch, Thunes in dem
Leuten, Heinrich
Varsen, Goetz
Lack, Theiß
Butschen, Peter
Bussbaum, Matthias
Wehretz, Peter
Wimes, Peter
Dahners, Peter
Boekelß, Johann
Indexentry place
Kalkar

Date of creation
1651 November 29

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1651 November 29

Other Objects (12)