- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JMatham WB 3.34
- Maße
-
Höhe: 257 mm (Platte)
Höhe: 333 mm (Blatt)
Breite: 257 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AEstas maturis faecundat ... rustica turba litat.[Inschrift]; AEstas; 2.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J. Matham]II.159.216
Teil von: Die Jahreszeiten/ the seasons, J.Matham, 4 Bll., NHD [17, J.Matham].II.158.215-2018
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Bauer
Landschaft
Mann
Wind
Jahreszeit
Ernte
Jungfrau (Sternzeichen)
Krebs (Sternzeichen)
Löwe (Sternzeichen)
Ackerbau
Weizen
ICONCLASS: Tierkreiszeichen des Sommers
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1589
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Goltzius, Hendrick (Inventor)
- Matham, Jacob (Stecher)
- Goltzius, Hendrick (Verleger)
- Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1589