Akten

KKG-Filialen von Gründerzeit bis Ende Erster Weltkrieg

Enthält: Außenaufnahmen von Filialen (u.a. Forst in der Lausitz, Emmendingen i. Breisgau, Berlin Köpenick (Schloßstraße 1 und Kopernikusstraße 18), Groß Wartenburg in Schlesien, Hohenstein-Ernstthal, Zehdenick an der Havel, Karlsruhe (Kaiserstraße 17 und 68), Bischofswerda in Westpreußen (Markt 16), Pitchen an der Saale (Ring 40), Oels in Schlesien (Ohlauer Straße 9), Memel (Marktstraße 14), Insterburg (Hindenburgstraße), Neidenburg, Marggrabowa (Markt), Breslau, Mönchengladbach (Hindenburgstraße), Mülheim an der Ruhr (Kulenkamp), Goldap in Ostpreußen, Viersen (Hauptstraße), Duisburg (Königstraße 88), Essen (Frohnhauser Straße 23), Wesel (Viehtorstraße), Elberfeld Vohwinkel, Solingen-Ohligs (Düsseldorfer Straße), Bergedorf (Große Straße), Kempen (Peterstraße 38), Dortmund (Westenhellweg), Marburg (Barfüßerstraße 20), Buxtehude, Trier (Brotstraße 1), Namslau in Schlesien (Ring 22), Neumarkt in Schlesien (Ring 54), Altenburg (Burgstraße), Rosenberg in Schlesien (Ring 8), Berlin, Andreasberg

Archivaliensignatur
1515
Umfang
3 cm

Kontext
Firma Kaiser's-Kaffeegeschäft (KKG) >> 8. Fotos >> Filialen
Bestand
U 24 Firma Kaiser's-Kaffeegeschäft (KKG) Firma Kaiser's-Kaffeegeschäft (KKG)

Laufzeit
ca. 1900-1930

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • ca. 1900-1930

Ähnliche Objekte (12)