Druck

Nachstich einer Pestfahne von Bonfigli

Gesamtansicht

Fotograf*in: Fiorucci, Carlo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0594292z_p (Bildnummer)
Maße
6x9 (Negativ)
Material/Technik
Papier (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: S. BENEDICTUS
Aufschrift: S. PAULINUS CONFESSOR
Aufschrift: SANCTA SCHOLASTICA
Aufschrift: SALVE VERGINA MATER
Aufschrift: VERTAS EGO SUM ET LUX MUNDI
Aufschrift: VERA EFFIGIE DEL MIRACOLOSO QUADRO DETTO IL SS. GONFALONE SPETTANTE ALLA VEN. CONFRATERNITA DI S. BENEDETTO. CHE SI CONSERVA NELLA CHIESA DE R.R.P.P. SANTA MARIA NOVA DI PERUGIA

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
umgeben Bernhard von Siena (Heiliger)
Fransziskaner
Tafel
Monogramm
IHS
Mitra
Buch Scholastica (Heilige)
Benediktiner
Taube
Stecken
Stab
Lilie
Buch
Christuskind inmitten der Leidenswerkzeuge (ICONCLASS)
Bernhard von Siena, Franziskanermönch; mögliche Attribute: Buch, (scheibenförmige) Tafel mit IHS-Monogramm, drei Abtsmützen zu seinen Füßen (ICONCLASS)
Scholastica, Äbtissin der Benediktinerinnen und Schwester des Benedikt von Nursia; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Taube, Lilie, Stab (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
die Jungfrau Maria (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Perugia (Standort)
Santa Maria Nuova (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Fiorucci, Carlo (Fotograf)
(wann)
1992
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1701-1800

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

Entstanden

  • 1992
  • 1701-1800

Ähnliche Objekte (12)