Archivale
Rücksendungen von Arbeiten Westerdorfs an Heilwig Johannsen-Westerdorf
Enthält: Verschiedene Arbeiten von Adolf Westerdorf, die an seine Tochter zurück geschickt wurden: - 3 Postkarten "Dein Päckchen nach drüben": zwei Karten (dasselbe Exemplar) mit einem Text der Deutschen Hilfsgemeinschaft Heidelberg, die andere Karte herausgegeben vom Arbeitskreis Karitativer Vereinigungen, Bonn. - Flyer der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege, Bielefeld, Greve-Druck, Berlin: "Schreibt öfter nach drüben - sie warten darauf!". - Teil eines Briefmarkenbogens (10 Marken) "Das ganze Deutschland soll es sein" - siehe RAK 089 - 073. Herausgegeben vom "Bund der Vertriebenen - Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände" und den "Vereinigten Landsmannschaften Mitteldeutschlands (VLM)", Bonn, Druck: Wilhelm Zertani, Bremen. Rückseitig findet sich ein Stempel des Verlagsarchivs des Gesamtdeutschen Instituts (Signatur 3489-1939) und des Büros Bonner Berichte sowie das Datum September 1966. - 1 Plakat "Dein Päckchen nach drüben - sie warten darauf!" des Arbeitskreises Karitativer Vereinigungen, Bonn (Übergröße, Din-A 3), Druck: Repro-Druck GmbH, Stuttgart. - 1 Plakat "Dein Päckchen nach drüben!" der Deutschen Hilfsgemeinschaft Heidelberg (Übergröße, Din-A 2), Druck: Repro-Druck GmbH, Stuttgart. Auf der Rückseite befindet sich ein Stempel des Archivs des Büros Bonner Berichte (Signatur 880-15 400). - Lohn- und Preisuhr BRD/DDR, hrsg. von "Freiheit" Aktion der Jugend, Bonn, 1954 (siehe auch RAK 089 - S 037). - Aufkleber "Iwan, kehr um! Deine Taube macht BUMM!". Darauf befindet sich ein Stempel des Verlagsarchivs des Gesamtdeutschen Instituts (Signatur: 121-105). - Werbepostkarte des Büros Bonner Berichte für die Briefmarkenserie "West-Mittel-Ost-Deutschland - Erst wenn diese Grenzen schwinden, wird Europa Frieden finden!", herausgegeben durch die Vereinigten Ostdeutschen Landmannschaften, Hamburg. - Postkartenserie "Das ganze Deutschland soll es sein", hrsg. vom Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen, Bonn und Berlin (siehe auch RAK 089 - S 072).
- Reference number
-
RAK 089, S 090
- Dimensions
-
Verschieden
- Notes
-
Zeitungsausschnitte entnommen: RAK 089 - A 121 Das rot-türkise Plakat mit dem Päckchen, das an einer Hand baumelt ist identisch (ggfs. andere Färbung) mit RAK 089 - S 099, S 121, S 129, S 220, S 221, S 222, S 301, S 302, S 307, S 308. Motiventwurf in RAK 089 - S 333. Das Motiv mit dem Brief und Blatt Papier ist identisch mit einem der Motive aus RAK 089 - S 121, S 129 und S 231. Das Motiv mit dem Päckchen, das an einem Stern baumelt ist identisch mit RAK 089 - S 294. Die beiden Plakate mit äußerster Vorsicht behandeln! Brüchig durch Papierfraß. Anlass der Rücksendung war vermutlich die Auflösung des Instituts am 31. Dezember 1991.
- Further information
-
Person 2 (Funktion): Empfänger
Person 2: Johannsen-Westerdorf, Heilwig
Person 1 (Funktion): Absender
Person 1: Büro des gesamtdeutschen Instituts, Bonn
- Context
-
Westerdorf, Adolf (1907-1984) >> 12. Werke >> 12.02. Ausgeführte Arbeiten
- Holding
-
RAK 089 Westerdorf, Adolf (1907-1984)
- Indexentry person
-
Johannsen-Westerdorf, Heilwig - Tochter von Adolf Westerdorf
- Date of creation
-
1966 - 1991
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:53 PM CEST
Data provider
Rheinisches Archiv für Künstlernachlässe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1966 - 1991