Schwarz-Weiß-Negativ

Wohnhaus

Zweistöckiges Wohnhaus mit Backsteinfassade und ummauertem Vorgarten. Auf dem Dach mit zwei Kaminen ist eine elektrische Leitung angebracht. Rechts befindet sich ein Dachfenster, das leicht geöffnet ist. Das Fenster der hölzernen Eingangstüre, zu der drei Steinstufen führen, ist mit einem Gitter aus Metall verziert. Eingangstür und Fenster des Erdgeschosses sind mit Rundbögen versehen. Die Rollläden im Erdgeschoss sind heruntergelassen, ebenso die des linken Fensters im ersten Stock. In den beiden weiteren Fenstern im ersten Stock hängen Gardinen. Links an das Haus schließt sich hinter einem gepflasterten Hof ein Tor an.
Kontext: Der Doppelort Lich-Steinstraß war der erste von vier Orten, die im Zuge der Erweiterung des Rheinischen Braunkohlereviers von der vollständigen Umsiedlung (zwischen 1981 und 1990) betroffen waren. Im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes im September 1977 dokumentierte eine Studierendengruppe im Auftrag des damaligen Amts für rheinische Landeskunde die dörflichen Wohn-, Sozial- und Arbeitsstrukturen. Lich-Steinstraß, 21. September 1977.

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
1980-154-04
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Bestand Lich-Steinstraß

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Wohnhaus (Zusatz)
Schlagwort: Backsteinmauerwerk (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Fotograf/in)
(wo)
Lich-Steinstraß
(wann)
1977-09-21

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1977-09-21

Ähnliche Objekte (12)