Münze
Liegnitz und Brieg: Georg III., Ludwig IV. und Christian
Vorderseite: D G GEORG LUDOVIC ET CHRISTIA FRATRES - Nebeneinander die Büsten der drei herzöglichen Brüder Georg III., Ludwig IV. und Christian.
Rückseite: DUCES SILESIAE LIGNI - ET BREGENES 1651. AE ligiert - Dreifach behelmter quadrierter runder Wappenschild Niederschlesien und Glogau. Oben Adler in Pfauenrad. Unten das unidentifizierte Wardeinszeichen V-T. Unten in der Umschrift das Münzmeisterzeichen von Christian Pfahler.
Münzstand: Herzogtum
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventory number
-
18237024
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 6.93 g, Stempelstellung: 2 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: F. Friedensburg - H. Seger (Hrsg.), Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit (1901) Nr. 1704 (dieses Stück).
- Classification
-
2 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
17. Jh.
Gold
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Weltliche Fürsten
- Subject (who)
-
Christian (1639-1672), Herzog von Brieg, ab 1653 von Wohlau und Ohlau, ab 1664 auch von Liegnitz (1618-28.02.1672)
Georg III. (1639-1664), Herzog von Brieg, ab 1663 auch von Liegnitz (04.09.1611 - 04.07.1664)
Ludwig IV. (1639-1663), Herzog von Brieg, ab 1653 auch von Liegnitz (19.04.1616 - 24.11.1663)
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Georg III. (1639-1664), Herzog von Brieg, ab 1663 auch von Liegnitz (04.09.1611 - 04.07.1664) (Autorität)
Ludwig IV. (1639-1663), Herzog von Brieg, ab 1653 auch von Liegnitz (19.04.1616 - 24.11.1663) (Autorität)
Christian (1639-1672), Herzog von Brieg, ab 1653 von Wohlau und Ohlau, ab 1664 auch von Liegnitz (1618-28.02.1672) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Christian (1639-1672), Herzog von Brieg, ab 1653 von Wohlau und Ohlau, ab 1664 auch von Liegnitz (1618-28.02.1672) (Dargestellte/r)
Georg III. (1639-1664), Herzog von Brieg, ab 1663 auch von Liegnitz (04.09.1611 - 04.07.1664) (Dargestellte/r)
Ludwig IV. (1639-1663), Herzog von Brieg, ab 1653 auch von Liegnitz (19.04.1616 - 24.11.1663) (Dargestellte/r)
Pfahler Christian (1603-1665) (Münzmeister (MM Nz))
Georg III. (1639-1664), Herzog von Brieg, ab 1663 auch von Liegnitz (04.09.1611 - 04.07.1664) (Autorität)
Ludwig IV. (1639-1663), Herzog von Brieg, ab 1653 auch von Liegnitz (19.04.1616 - 24.11.1663) (Autorität)
Christian (1639-1672), Herzog von Brieg, ab 1653 von Wohlau und Ohlau, ab 1664 auch von Liegnitz (1618-28.02.1672) (Autorität)
- (where)
-
Polen
Schlesien
Liegnitz (Legnica)
- (when)
-
1651
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Georg III. (1639-1664), Herzog von Brieg, ab 1663 auch von Liegnitz (04.09.1611 - 04.07.1664) (Autorität)
- Ludwig IV. (1639-1663), Herzog von Brieg, ab 1653 auch von Liegnitz (19.04.1616 - 24.11.1663) (Autorität)
- Christian (1639-1672), Herzog von Brieg, ab 1653 von Wohlau und Ohlau, ab 1664 auch von Liegnitz (1618-28.02.1672) (Autorität)
- Christian (1639-1672), Herzog von Brieg, ab 1653 von Wohlau und Ohlau, ab 1664 auch von Liegnitz (1618-28.02.1672) (Dargestellte/r)
- Georg III. (1639-1664), Herzog von Brieg, ab 1663 auch von Liegnitz (04.09.1611 - 04.07.1664) (Dargestellte/r)
- Ludwig IV. (1639-1663), Herzog von Brieg, ab 1653 auch von Liegnitz (19.04.1616 - 24.11.1663) (Dargestellte/r)
- Pfahler Christian (1603-1665) (Münzmeister (MM Nz))
Time of origin
- 1651