Akten
Karg-Elert, Sigfrid, Bd. 2
Enthält: Inverlagnahme von Werken.- Übernahme des Carl Simon Verlages.- Übersendung und Veröffentlichung von Werken nach dem Tod Sigfrid Karg-Elerts.- Verzeichnis der druckfertigen Manuskripte, 1934.- Inhalte betreffen v. a. folgende Werke: Klaviersonate.- Lieder und Gesänge.- Sinfonischer Marsch "Deutsche Helden" für Blasorchester.- Sechs Kriegslieder im Volkston nach Dichtungen von R. Dehmel.- 2 Männerchöre "Ein Wanderlied im altdeutschen Stil", "Der Sieger Feldchoral".- 10-12 Chöre und Motetten "Das christliche Kirchenjahr".- Doppelchörige Pfingstkantate "Schmückt das Fest mit Maien".- Altdeutsche Weisen und Madrigale für gemischten Chor a cappella.- Fünfzehn leicht ausführbare geistliche Frauenchöre.- Weihnachtskantate.- Passionsgesang.- 2 Osterchöre.- Pfingsthymnus.- Benedictus.- Psalm.- 4 weltliche Madrigale.- 47 Lieder.- Monographische Skizze.- Espressionata.- Klaviertrio für Violine, Violoncello und Klavier.- Partita buccoloca.- Partita retrospettiva.- Erste Norwegische Rhapsodie.- Sinfonietta Nr. 2.- Sonate quasi Fantasia.- Die Verhüllten (R. Dehmel).- Zyklus von 5 Gesängen.- Biwak an der Marne.- Missa I. Satz Kyrie.- Unter dem gestirnten Himmel.- Zwei Tagore Hymnen.- 8 Lieder, Text von Schüler.- Sieben Gedichte.- 3 Lieder, Text von Gomoll.- Aus grossen Tagen.- Zwei antike Skulpturen.- 6 Scherf Lieder.- 4 Lessing Epigramme.- Der gute Kamerad.- Wie eine Aeolsharfe.- Verkettet.- Wenn ich nachts.- Wünschlose Liebe.- Heptameron.- Drei Poeme.- Kleine Suite (6 Stücke).- Exotische Impressionen.- Berceuse.- Fünf Inventionen.- Drei neue Impressionen.- Kleines Präludium.- Valse mignonne.- Bergmelodie.- Monolog.- Bourée.- Acht deutsche Volkslieder.- Dudelsack und Bauernmarsch.- Saxophon Schule.- Grundlegende Einführung in die Melodik und Kontrapunktik.- Sechs Lieder [hier op. 53].- Fünf Gesänge [hier op. 55].- Drei Lieder [hier op. 60].- 9 Männerchöre [hier noch op. 112, 113].- 4 Männerchöre [hier noch op. 54].- Passacaglia in es-Moll, op. 25b.- Renaissance, op. 57.- "Der erste Psalm".- Praeambulum festivum, op. 64a [hier op. 64b].- 66 Choral-Improvisationen, op. 65.- Drei Geistliche Gesänge, op. 66.- Violinensonate in C-Dur, op. 68.- Passionskanzone Die Grablegung Christi, op. 84.- Zwei Gesänge mit Orgel, op. 98.- Romantische Stücke (Impressionen aus dem Riesengebirge), op. 103.- Requiem aethernam, op. 109.- Sechs Lieder, op. 111.- Kammersinfonietta (W 44).- Bearbeitung von Franz Schuberts "Litanei", D. 343.- Variationen von Mendelssohn.
Enthält auch: Korrespondenz mit Anna Maria Karg, Luise und Katharina Karg-Elert.- Todesanzeige Sigfried Karg-Elert.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, Nr. 2488 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Kontext
-
21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig >> 03 Geschäftskorrespondenz >> 03.06 Einzelne Korrespondenzpartner, A - Z >> 03.06.10 Einzelne Korrespondenzpartner K
- Bestand
-
21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig
- Laufzeit
-
1910 - 1935
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
01.06.2029, 10:13 MESZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1910 - 1935