Bestand
Zentralstelle für ärztliches Begutachtungswesen (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Rechtsgrundlage der Gründung war die Anordnung über die ärztlichen
Begutachtungen vom 18.12.1973 im GBL I Nr. 3/1974, S. 30. Das Statut der
Zentralstelle für ärztliches Begutachtungswesen vom 19.11.1987 wurde
veröffentlicht in den Verfügungen und Mitteilungen des Ministeriums für
Gesundheitswesen Nr. 3/1987, S. 25.
Bearbeitungshinweis: Die
Überlieferung liegt im Bestand DQ 111 vor und ist über vorläufige
Findmittel zugänglich.
Bestandsbeschreibung: Vor 1974 dem
Zentralinstitut für Arbeitsmedizin angegliedert; unterstand dem MfG (DQ
1); erarbeitete wiss., inhaltliche und organisatorische Grundsätze der
ärztlichen Begutachtung und sicherte und kontrollierte ihre einheitliche
Anwendung; zuständig für die fachliche Beratung und Anleitung der
Bezirks- und Kreisgutachter; Mitarbeit in den Kommissionen der zentralen
staatl. Organe zur Beurteilung der Berufsunfähigkeit.
Inhaltliche Charakterisierung:
Enthält auch: Abschlussdokumentationen der Bezirks- und Kreisstellen
(1991/1992).
Erschließungszustand:
Abgabeverzeichnis und personenbezogene Kartei zu
Schadensfällen
Zitierweise: BArch DQ
111/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch DQ 111
- Umfang
-
1082 Aufbewahrungseinheiten; 66,2 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Arbeit, Gesundheits- und Sozialwesen
- Provenienz
-
Zentralstelle für ärztliches Begutachtungswesen, 1974-1991
- Bestandslaufzeit
-
1965 - 1992
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Zentralstelle für ärztliches Begutachtungswesen, 1974-1991
Entstanden
- 1965 - 1992