Urkunde
Die Ritter Albert von Amelunxen, Raveno und Konrad von Papenheim, Brüder, und die namentlich genannten Ratsherren der Stadt Warburg bezeugen, daß der Warburger Mitbürger Ulrich gen. Raven mit Einverständnis seiner Söhne Dietrich und Ulrich auf den Zehnten im Dorf Klein-Körbecke [Sö Borgentreich (Stadt Borgentreich)] mit dem verminderten Zehnten gegenüber Abt und Konvent des Klosters in Hardehausen für 95 Mark schwerer Pfennige verzichtet habe. Daraufhin habe Ulrich jeweils den halben Zehnten in die Hände Hermanns Spiegel von Desenberg und Amelungs gen. Bu°c sowie Rudolfs von Welda, von denen er den Zehnten zu Lehen gehabt hatte, resigniert. Der Verkäufer bietet Kloster Hardehausen nach Landesgewohnheit Gewähr dafür. Siegel werden angekündigt und Zeugen benannt.
- Reference number
-
B 604u, 312
- Formal description
-
Vermerke: zwei Ausfertigungen, Pergamente, bei Ausfertigung A, nach der der Text eingerichtet ist, in den Zeilen 7 bis 9 Textverlust durch Mäusefraß, die an Pergamentpresseln anhängenden Siegel verloren; bei Ausfertigung B die Anfänge der ersten acht Zeilen jeweils durch Mäusefraß verloren, die an Pergamentpresseln anhängenden Siegel ebenfalls verloren. Die Textverluste ließen sich gegenseitig ausgleichen. A rückseitig: De decima in minore Corbike (14. Jh.). 1295 9 kalendas Januarii (16. Jh.). Cörbecke ad capsam 8 (18. Jh.). B rückseitig: Corbike (14. Jh.). Cörbecke ad capsam 8 (18. Jh.). Druck: WUB 4 Nr. 2372
- Context
-
Kloster Hardehausen - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
B 604u Kloster Hardehausen - Urkunden
- Date of creation
-
1295 November 23
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:29 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1295 November 23