Grafik

Rückkehr des verlorenen Sohns

Rückkehr des verlorenen Sohns | Urheber*in: Ochsenkopf, Zacharias / Fotograf*in: Kristina Bohle / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
L D 2002/18
Measurements
Höhe: 181 mm (Passepartout)
Breite: 140 mm (Passepartout)
Höhe: 119 mm (Bild)
Breite: 880 mm (Bild)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Aufdruck: E. Ochsenkopf XA / 18 COe [Ligatur] 68. (gedruckt, links und rechts unten im Bildfeld )
Aufdruck: Ev. St. Lucae Cap. 15./ v. 7. 8 […] V. 21. […] (gedruckt, über und unter dem Bild)

Related object and literature
Literatur in Zusammenhang: R. Senf, „Das künstlerische Werk von Carl Oesterley : Dissertation“. Göttingen, 1953. (S. 164, IV, 142 )
ist Teil von: Mappe Allgemeine Skizzen [L 2002 Oesterley 7]
in Zusammenhang mit: Rückkehr des verlorenen Sohnes [L H 2002/614]
in Zusammenhang mit: Gewandstudie zum Vater aus der Rückkehr des verlorenen Sohnes [L H 2002/615]
in Zusammenhang mit: Aktstudie zum Vater aus der Rückkehr des verlorenen Sohns [L H 2002/616]

Classification
Malerei (Hessische Systematik)
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
Sohn
Figur
die Parabeln Christi: der verlorene Sohn (Lukas 15:11-32)

Event
Entstehung
(who)
(when)
ca. 1868
Event
Herstellung
(who)

Last update
2025-04-24T12:58:25+0200

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • ca. 1868

Other Objects (12)