Zeichnung

Grabdenkmal des Konrad Celtis

Auf einer Reise, die Heller gemeinsam mit dem Bibliotheksleiter Joachim Heinrich Jäck (1777-1847) im Sommer 1821 unternahm, besichtigten sie das Grabdenkmal des Konrad Celtis (1459-1508) am Wiener Stephansdom. Der schlechte Zustand des sogenannten Humanisten-Epitaphs bestürzte Heller offenbar derart, dass er seinem "Wunsch für die Erhaltung des Grabmals" einen Aufsatz im Sammelband "Beiträge zur Kunst- und Literatur-Geschichte" widmete (vgl. Jäck/ Heller 1822). Um den Zustand des Monuments dokumentiert zu wissen, beauftragte Hellers Mentor Jäck den damals in Wien ansässigen Künstler Georg Christoph Wilder, es zeichnerisch festzuhalten. Dieser, auf den 22. August 1821 datierten und von Wilder signierten Zeichnung folgte der Auftrag für eine Kupferplatte, mit der letztendlich Hellers Aufsatz illustriert wurde. Am 09. Juni 1822 bescheinigte Wilder "2 Carolins" dafür von Heller erhalten zu haben (vgl. JH.Msc.Oec.15d der Staatsbibliothek Bamberg).
Erhaltungszustand: Beschnitten, fleckig

Urheber*in: Wilder, Georg Christoph / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I P 279 (Signatur)
Measurements
Blatt: 18,3 x 16,3 cm (beschnitten)
Material/Technique
Bleistiftzeichnung
Inscription/Labeling
Inschrift: den 22. August in Wien 1821 gez. || v. GCWilder (Oben rechts)

Subject (what)
Schnittblumen; Blumenstrauß
Kranz, Girlande
Epitaph
Ornamente in Form von Zweigen, Astwerk
Säule, Pfeiler (Architektur)
Gelehrter, Philosoph (+ Wissenschaftler (bei der Arbeit))
Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch (+ Porträt eines Wissenschaftlers)
historische Person (CELTIS, Konrad) - andere Darstellungen, denen der NAME einer historischen Person beigegeben werden kann
Subject (who)

Event
Auftrag
(where)
Wien
(when)
Vor dem 22.08.1821
Event
Herstellung
(where)
Wien
(when)
22.08.1821
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Frühestens 22.08.1821-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • Vor dem 22.08.1821
  • 22.08.1821
  • Frühestens 22.08.1821-1849

Other Objects (12)