Rüstung

Ross-Stirn mit dem Wappen des Walther von Cronberg, 19. Jahrhundert (?)

Walther von Cronberg entstammte einem Adelsgeschlecht im Taunus. 1493 wurde er in der Kommende Frankfurt-Sachsenhausen in den Deutschen Orden aufgenommen und erlangte gut drei Jahrzehnte später dessen höchste Würden: 1526 wurde er Deutschmeister, ein Jahr später verlieh ihm Kaiser Karl V. den Titel eines Administrators des Hochmeistertums. Walter von Cronberg verlegt den Sitz des Hochmeisteramts aus dem evangelisch gewordenen Königsberg nach Mergentheim. Die Ross-Stirn ist mit seinem Wappen geschmückt: Der vierteilige Schild zeigt im ersten und vierten Feld das Wappen des Deutschen Ordens: in Silber ein durchgehendes schwarzes Kreuz. Im zweiten und dritten Feld befindet sich das vierteilige Wappen seiner Familie. Belegt ist der Schild mit einem goldenen Lilienkreuz, das im Zentrum einen goldenen Herzschild besitzt, auf dem sich der schwarze Reichsadler findet. Vermutlich handelt es sich bei dieser Ross-Stirn, die auch im württembergischen Armeemuseum ausgestellt war, nicht um ein zeitgenössisches Rüstungsteil, sondern um ein Werk des 19. Jahrhunderts. [Matthias Ohm]

Gesamtfoto | Urheber*in: Hendrik Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventory number
KK hellgelb 8
Measurements
H 36,8 cm, B 23,5 cm, T 18,0 cm
Material/Technique
Eisen

Related object and literature

Subject (what)
Hauspferd
Wappen
Armeemuseum
Waffe
Pferderüstung
Subject (who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Rüstung

Other Objects (12)