Medaille
Medaille zum 50. Doktorjubiläum des Mikrobiologen Christian Gottfried Ehrenberg
Christian Gottfried Ehrenberg (19.04.1795, Delitzsch – 27.06.1876, Berlin), deutscher Zoologe, Mikrobiologe und Geologe, studierte in Leipzig Theologie, Medizin und Naturwissenschaften. Zwei mehrjährige Expeditionen führten ihn in den Nahen Osten und nach Arabien. Ab 1827 war er Professor für Medizin an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. Ehrenberg war ein Freund von Alexander von Humboldt. Der bekannte Briefwechsel zwischen Humboldt und Ehrenberg umfasst ca. 300 Briefe, die Mehrzahl davon von Humboldts Hand. Am 20. Februar 1829 lädt Humboldt schriftlich den erfolgreichen jungen Biologen zu seiner bevorstehenden Reise in den Ural ein. Vermutlich stimmte Ehrenberg begeistert zu. - sein Antwortschreiben ist leider nicht überliefert. Vom 12.4.1829 bis zum 28.12.1829 begleitete der Mikrobiologe den Naturforscher Alexander von Humboldt und den Mineralogen Gustav Rose auf dieser Expedition in den Ural und in das Altaigebirge. Die drei Forscher führten vor allem mineralogische, meteorologische und geologische Beobachtungen durch. In Sibirien interessierte Ehrenberg insbesondere die Verbreitung von Infusorien (Aufgusstierchen), mikroskopisch kleinen einzelligen Lebewesen. Diese Studien waren eine Grundlage für seinen späteren Arbeitsschwerpunkt, die Kleinstlebewesen. Ehrenberg gilt als der Begründer der Mikrobiologie und der Mikropaläontologie.
- Standort
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventarnummer
-
HU 99/701 OM
- Maße
-
(D): 62 mm
- Material/Technik
-
Bronze
- Bezug (was)
-
Adressbuch
Biologie
Natur
Zoologie
Geologie
Forschung
- Bezug (wer)
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
2023-03-13T07:10:40+0100
Datenpartner
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1868