Catechismus : Die Fünff Heuptstück der Christlichen Lere, Sampt der Haußtafel und dem Morgen und Abendt Gebet, Benedicite und Gratias, etc.
- Weitere Titel
-
Fünf Hauptstücke Lehre Haustafel Abendgebet
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Catech. 828 y
- VD16
-
VD16 ZV 14562
- Umfang
-
[420] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Magdeburgk
- (wer)
-
Kirchner
- (wann)
-
1570 [erschienen] 1573
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00018569-9urn:nbn:de:bvb:12-bsb11002459-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Spangenberg, Cyriacus
- Luther, Martin
- Kirchner
Entstanden
- 1570 [erschienen] 1573
Ähnliche Objekte (12)

ANATHEMA || Vom Fluch Gottes.|| Wider die Sophistische || Lere/ Erbsünde ist ein Accidens/ oder vnter=||schieden böse ding/ in oder an der verderbten || Natur des Menschen.|| Vnd vom Segen Gottes/ Vber die ware || Lutherische Lere/ Erbsünde ist die verderbte Menschliche || Natur vnd Wesen.|| M. Cyriacus Spangenberg || Exul & seruus Iesu Christi.|| ... ||
