Urkunde
Eberhard von Buchenau bekundet, dass er eine im Folgenden inserierte Urkunde von Friedrich [von Romrod], Abt von Fulda erhalten hat. Siegelankündi...
- Reference number
-
583
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, angehängtes Siegel (fehlt)
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben nach Cristis geburt dritzenhundirt jar in dem vier und achtzigisten jare an Mitwochen vor sant Marie Magdalenen tage
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Eberhard von Buchenau bekundet, dass er eine im Folgenden inserierte Urkunde von Friedrich [von Romrod], Abt von Fulda erhalten hat. Siegelankündigung. Inserierte Urkunde von 1384 Juli 20: Friedrich [von Romrod], Abt von Fulda, bekundet, dass er mit Zustimmung des Dekans Martin und des Konvents von Fulda mit Eberhard von Buchenau sich wegen verschiedener Schulden gütlich geeinigt hat. An Schulden bestanden 733 Gulden, von denen 73 Gulden an Zins gezahlt werden; 105,5 Gulden wegen ungezahlter Zinsen aus Vacha; 50 Gulden für die von (Sleitzberg); wegen des Ritters Simon von Haun (Hune) 129 Gulden; für einen Hengst, der dem von Isenburg [Johann von Isenburg-Büdingen?] gehört hatte, 100 Gulden; 40 Gulden für das Pferd des Tensch; zehn Gulden für das Pferd des Großen Heinrich; 31 Gulden für das Pferd des Heinrich von Geisa. Eberhard hat dem Abt für das Kloster 2600 Gulden geliehen; insgesamt sind das 3871,5 Gulden; 1200 Gulden hat er an Johann von Ebersberg zur Bezahlung angewiesen, 600 Gulden hat er an den von Henneberg angewiesen; für 150 Gulden wird er Eberhard seinen See (an dem Slage) bei Gerstungen verpfänden; 21,5 Gulden hat er ihm ausgezahlt. Es bleibt eine Schuld von 1900 kleinen Gulden stehen, die er ihm mit 177 Goldgulden verzinsen will; Zahlungstermin ist der nächste Tag Kathedra Petri [1385 Februar 22]; bei Zahlungsverzug soll Eberhard nach Mahnung oder ohne Mahnung 10 Prozent (nach martzail unde antzail des iaris) erhalten. Ankündigung des großen Siegel des Abtes und des Siegels des Konvents von Fulda. (Nach Cristis gebuert dritzenhundirt jar in dem vier und achtzigisten jare an Mitwochen vor sant Marie Magdalenen tage). (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Eberhard von Buchenau]
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Vgl. die Ausfertigung der inserierten Urkunde unter Nr. 582.
- Context
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1381-1390
- Holding
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Date of creation
-
1384 Juli 20
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1384 Juli 20