- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PSerwouters WB 3.9
- Maße
-
Höhe: 104 mm (Platte)
Breite: 272 mm
Höhe: 140 mm (Blatt)
Breite: 278 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DVB in JCV 6
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XVI.299.12
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXVI.240.26
Teil von: Hunting Scenes, Pieter Serwouters, 11 Bll., Hollstein Dutch XXVI.240.20-26
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hase
Jagd
Reiter
ICONCLASS: Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloss)
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Schusswaffen: Gewehr
ICONCLASS: Nagetiere: Hase (+ ein sterbendes Tier; Tod eines Tieres; ein totes Tier)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1612
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Visscher d. J., Claes Jansz. (1586-1652) (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Vinckboons, David (Inventor)
- Serwouters, Pieter (Stecher)
- Visscher d. J., Claes Jansz. (1586-1652) (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1612