Skulptur

Gröne Jong

Im Zuge der ersten Wasserversorgung der Stadt im Jahre 1870 waren einige Brunnen angelegt worden und man hatte bereits 1871 mit der Herstellung der Skulptur begonnen. Die erst 1900 fertig gestellte und aufgestellte Figurengruppe war die erste Fontäne im Stadtgebiet und gilt als Prunkstück der Hofgartenanlage. Sie stellt einen auf einem Felsblock sitzenden Tritonen dar, der vor einem aus der Tiefe des Wassers aufsteigenden Nilpferd und dem von ihm verursachten Wasserstrahl zurückweicht. Mit der Zeit hat die ursprünglich als "ungebetener Gast" bezeichnete Gruppe eine grüne Patina angesetzt und wird von der Bevölkerung liebevoll "Gröne Jong" genannt. Die durch Kriegsereignisse stark zerstörte Brunnenfigur wurde 1951 durch den Düsseldorfer Bildhauer Hermann Isenmann restauriert. Als Denkmal-Pate reinigt die Nürnberger Versicherungsgruppe alljährlich mit ihren Auszubildenden die Fontäne. Seit dem 9.3.1998 steht der Hofgarten unter Denkmalschutz.

Josef Hammerschmidt
Gröne Jong, 1900 | Urheber*in: Hammerschmidt, Josef; Isenmann, Hermann / Rechtewahrnehmung: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

In copyright

0
/
0

Alternative title
Jröne Jong (Der ungebetene Gast) (Paralleltitel)
Ein ungebetener Gast (Werktitel)
Location
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
KA.SB64
Material/Technique
Französischer Kalkstein
Inscription/Labeling
"Gröne Jong" / Triton, der von einem Nilpferd / bei seiner Mahlzeit gestört wird. / Vollendet im Jahre 1900 / Schöpfer: J.C. Hammerschmidt / Patenschaft: / NÜRNBERGER VERSICHERUNGEN / Düsseldorf (Erläuterungstafel)

Classification
Skulptur (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Bildhauer*in: Josef Hammerschmidt (1873 - 1926)
Bildhauer*in: Hermann Isenmann (1908 - 1991) (Restaurierung)
(when)
1900
Event
Provenienz
(who)
Event
Gebrauch

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 1900

Other Objects (12)