Urkunde

Walter von Mörle genannt Beheim (von Morle Behem gnant) bekundet, dass er von Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, eine im Folgenden inserierte ...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Attribution 4.0 International

1
/
1

Reference number
1043
Formal description
Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... der geben ist in jaren und tagen wie obstehed

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Walter von Mörle genannt Beheim (von Morle Behem gnant) bekundet, dass er von Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, eine im Folgenden inserierte Urkunde über den dem Konvent gehörenden Anteil am Dorf Freiensteinau (Fryhensteyna) erhalten hat. Siegelankündigung. Inserierte Urkunde von 1468 Februar 22: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, bekundet mit Zustimmung des Dekans Frank und des Konvents von Fulda, dass er Walter von Mörle genannt Beheim und dessen Ehefrau Katharina das Dorf Freiensteinau mit allem Zubehör für 500 Gulden verkauft hat. Ausgenommen sind die Renten der Propsteien und des Klosters, die diese bisher hier besaßen, das Patronatsrecht, kirchliche und weltliche Lehen, die Viehbede und die Heeresfolge (volge). Der Wiederkauf ist jederzeit mit vierteljährlicher Ankündigung zu Kathedra Petri [Februar 22] möglich. Bei vollständiger Bezahlung müssen das Dorf und die Urkunde ausgehändigt werden. Eine Pfändung wegen anderer Schulden soll dann nicht möglich sein. Zahlungsort ist Fulda oder ein Ort im Umkreis von vier Meilen. Ist das Kloster während der Ablösung in eine Fehde verwickelt, garantieren die Käufer freies Geleit. Können Abt oder Konvent bei der Aufforderung zur Ablösung nicht zahlen, kann der Käufer das Dorf an einen Lehnsmann des Abtes verkaufen; darüber muss eine Urkunde ausgestellt werden. Das Dorf soll Offenhaus des Abts sein, nicht jedoch gegen die Käufer. Der Abt ist auf eigene Kosten zum Schutz der Käufer und des Dorfs verpflichtet. Siegelankündigung von Abt Reinhard und von Dekan und Konvent von Fulda. (... uff Monntag sanct Peterstag ad kathedra gnant nach Cristes geburt vierzcehinhundert und ime achtundsechzigisten jaren). (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Walter von Mörle genannt Beheim

Context
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1461-1470
Holding
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Date of creation
1468 Februar 22

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1468 Februar 22

Other Objects (12)