Urkunden

671

Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Beckum (Beckemb) verkaufen an Gottfried Droste, Domkantor und Bursar der Kathedralkirche in Münster, zu Gunsten der Burse 30 Reichstaler erbliche jährliche Rente zahlbar am Sonntag Cantate (4. Sonntag nach Ostern) für 500 Reichstaler. Die Rente ist zahlbar aus den Stadteinkünften. Es bürgen: Dietherich Lindenkamp mit seinem Haus an der Nordstraße zwischen Häusern Arnoldt Borsteken und Johan Stambs; Georg Schleiff mit seinem Haus zwischen Häusern Dieterich Kramers und Jacob Koldeman auf der Nordstraße; Henrich Ellinghaus mit seinem Haus an der Oststraße zwischen Ernst Westarp und Henrich Dolle; und Bernhardt Buschman mit seinem Haus an der Weststraße zwischen Häusern Wolter Beckers und Henrich Wulffs. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsiegels.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 671
Formal description
Ausfertigung, Pergament 52 x 33 cm; Siegel vom Pergamentstreifen abgefallen. Rückseite: Inhaltsvermerk; Signaturen: Bursa III Fach, N° 18, lit. a (18./19. Jh.).

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 671

Notes
am abendt Cantate

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1624 Mai 4

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:48 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1624 Mai 4

Other Objects (12)