Münze
Schlick: Grafschaft
Vorderseite: AR DOMI SLI STE ET FRA COM D B. M bei COM in das CO eingeschrieben. Arma Dominorum Slickorum Stefani et Fratrum Comitum de Bassano - Der Heilige Joachim, links das Wappen von Weiskirchen und Bassano mit dem Schlick'schen Schild in der Mitte, beiderseits der Heiligenfigur S(anctus) - I(oachimus).
Rückseite: LVDOVICVS PRIM D GRACIA R BO. Ludovicus Primus Dei Gratia Rex Bohemie - Der böhmische Löwe nach links.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Ein Joachimstaler. Graf Stephan ist (wahrscheinlich in der Schlacht bei Mohacz) im Jahre 1526 gefallen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18202012
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 28.73 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, European Crowns 1486-1600 (1977) Nr. 8138.
- Klassifikation
-
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Osteuropa
Silber
Weltliche Fürsten
- Periode/Stil
-
Renaissance
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Stephan (1515-1526), Graf von Schlick (24.12.1487-1526) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stephan (1515-1526), Graf von Schlick (24.12.1487-1526) (Autorität)
- (wo)
-
Tschechische Republik
Böhmen
Joachimsthal (Jáchymov)
- (wann)
-
1519
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Stephan (1515-1526), Graf von Schlick (24.12.1487-1526) (Autorität)
Entstanden
- 1519