Fotografie
Napoli: Museo Nazionale, Flora Farnese, statua colossale attribuita a Prassitele, No. 5172
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
St.F.1505
- Weitere Nummer(n)
-
St.F.1505 (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 25,0 x 19,3 cm
Gesamtmaß: 36,0 x 28,0 cm
- Material/Technik
-
Albuminpapier auf Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten links: Druckschriftzeile: 5172. Napoli. Museo Nazionale - Flora Farnese, statua colossale attribuita a Prassitele. Bezeichnet recto unten rechts: Druckschriftzeile: (Edizioni Brogi)
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet recto oben links auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: 7784 (vermutlich ehem. Inv.-Nr.) Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Handschriftlich: I. Jh. v. Chr.
- Klassifikation
-
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Dauerausstellung, Museum
Iconclass-Notation: Museo nazionale di Napoli
Iconclass-Notation: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
Iconclass-Notation: die Geschichte der Flora
Iconclass-Notation: stehende Figur - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: Sockel einer Skulptur (eventuell in Form einer Herme)
Iconclass-Notation: Schnittblumen; Blumenstrauß
Iconclass-Notation: Neapel
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Flora (Göttin) (Motiv)
Frau (Motiv)
Museo nazionale di Napoli (Motiv)
Museum (Motiv)
Neapel (Motiv)
Neapel (Bildelement)
Museum (Bildelement)
Statue (Bildelement)
Skulptur (Bildelement)
Ganzfigur (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Knoten (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Falte (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Marmor (Bildelement)
Göttin (Bildelement)
Tunika (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Blume (Bildelement)
Blüte (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Welle (Haar) (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Band (Textilien) (Bildelement)
Haarband (Bildelement)
Blumenstrauß (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Sockel (Bildelement)
Schild (Bildelement)
Schrift (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Standbein (Bildelement)
Spielbein (Bildelement)
Kontrapost (Bildelement)
Pose (Bildelement)
Nabel (Bildelement)
Brust (Bildelement)
Brustwarze (Bildelement)
Mythologie (Bildelement)
Sammlung (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Rom (Assoziation)
Griechenland (Assoziation)
Kopie (Assoziation)
Original (Assoziation)
Geschichte (Assoziation)
Kultur (Assoziation)
Dokumentation (Assoziation)
Schönheit (Assoziation)
Idealbildnis (Assoziation)
Allansichtigkeit (Assoziation)
Marmor (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
kühl (Emotion)
andächtig (Emotion)
Erotik (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Unbekannter Künstler: Flora Farnese (römische Kopie einer griechischen Statue der Aphrodite aus dem 4. Jh. v. Chr.), 2. Jh. n. Chr., Marmor, 3,42 m (Höhe), Inv.-Nr. 6409, Museo archeologico nazionale di Napoli
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Museo nazionale di Napoli
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1880 - 1890
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1880 - 1890