- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSpilsbury V 3.5625a
- Weitere Nummer(n)
-
V 5625a (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 230 mm (Platte)
Breite: 195 mm
Höhe: 286 mm (Blatt)
Breite: 234 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Schabkunst
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Benjamin West. Ecuyer. de l'Academie Royale a Londres. [Inschrift]; August Vasel, Lugt.191[Sammlermarke]; Christian Hammer, Lugt 1237[Sammlermarke].
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.574.37
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5625a
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Künstlerbildnis
Mann
Porträt
Profil
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1757-1812
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Spilsbury, Jonathan (Stecher)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1757-1812