- Alternativer Titel
-
Johannes Langous, / V. Electorum Palati= / norum Rheni Archi= / ater.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Gr 54/3212
- Maße
-
Höhe x Breite: 13,9 x 8,4 cm (Blatt)
Höhe x Breite: 13,9 x 8,4 cm (Motiv)
- Material/Technik
-
Druckfarbe (schwarz), Papier, Kupferstich
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bildnis
Mann
Deutschland
Kurpfalz
Medizin
Leibarzt
- Bezug (wer)
-
Johann Lange
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stecher: Johann Benjamin Brühl (ungesichert)
- (wo)
-
Leipzig, Deutschland [historisch: Sachsen, Kurfürstentum]
- (wann)
-
zwischen 1706 und 1763
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:31 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Stecher: Johann Benjamin Brühl (ungesichert)
Entstanden
- zwischen 1706 und 1763
Ähnliche Objekte (12)

Olla podrida für Bürger- und Landschulen, nämlich: die Geschäftswelt in einer Nuss, oder Beyspiele von den gewöhnlichsten Aufsätzen aller (?) Art, die im häuslichen und bürgerlichen Leben vorzukommen pflegen; zur Belehrung u. häuslichen Uebung der Jugend in der Rechtschreibung und im Styl; theils selbst entworfen theils gesammelt von Joh. Lange, Lehrer an der Stephansschule in Bremen, wie auch obrigkeitlich angestellter und beeidigter Translateur daselbst. Erstes Stück auf Kosten des Verfass. Zweytes und drittes Stück auf Kosten eines edeln Jugendfreundes und bey dem Verfasser einzeln und in Quantitäten zu bekommen. Bremen. 1807. 8. 1. Stück 80 S. 2. Stück 92 S. 3. St. 96 S.
