Bestand

Nachlass Hanna Meuter (Bestand)

Vorwort Der Nachlass Hanna Meuters gelangte 1984 zusammen mit dem Stadtarchiv Nettetal als Depositum in das Kreisarchiv. Zur Person siehe den Beitrag von Theresa Wobbe in HBV 47 (1996), S. 13 - 17. Eine Kopie ihrer Personalakte aus den Beständen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, Abt. Rheinland, befindet sich im Kreisarchiv unter S 3a Lobberich Nr. 17.Der im vorliegenden Findbuch erschlossene Nachlass ist nicht mehr vollständig. Aus Unterlagen, die Frau Henriette Klingmüller-Paquet, eine Tochter des Dichters Alfons Paquet und langjährige Freundin Hanna Meuters, 1999 freundlicherweise zur Verfügung stellte, wird deutlich, dass nach Hanna Meuters Tod eine erste Sichtung und Aufteilung ihrer Hinterlassenschaft durch Hanna Meuters Schwester Erna Maurech aus Marseille, Dr. Ria Therstappen und Frau Klingmüller- Paquet auf Burg Ingenhoven erfolgte. So fehlen heute zum Beispiel Zeugnisse und Diplome aus der Vorkriegszeit, die nach 1945 bei der Regierung Aachen vorgelegt worden sind - also keine Kriegsverluste sein können -, der gesamte Schriftwechsel mit Erna Maurech und Paul Therstappen sowie das Tagebuch aus den letzten 15 Lebensjahren (der Verbleib des Letzteren ist bekannt). Das sogenannte „Therstappen-Archiv“, das Hanna Meuter seit Therstappens Tod 1949 betreut und für Publikationen genutzt hatte, wurde von den Töchtern Ria und Agnes Therstappen übernommen und 1993 zum großen Teil als Depositum beim Kreisarchiv hinterlegt (Bestand M 38). Mit dem Tod der Schwestern ging das Eigentum an den Kreis Viersen über.Über Hanna Meuters' Nachlass am 22. September 1964 die Erbin Ria Therstappen, vertreten durch den Nachlassverwalter Heinz Hoffmanns, und die Stadt Lobberich einen Schenkungsvertrag bezüglich der restlichen Hinterlassenschaft (D 5, Nr. 2419). In der Folgezeit bemühte sich die Stadtverwaltung vertragsgemäß um eine angemessene Unterbringung sowie Ordnung und Erschließung des Nachlasses, was aber nur teilweise hinsichtlich der Anmietung von Archivräumen im Haus Boetzkes, Hochstraße, gelang. Durch mehrfache Sichtungen und Umlagerungen hat die innere Ordnung des Bestandes im Lauf der Jahre erheblich gelitten; erschwerend kommt hierzu die Tatsache, dass Hanna Meuter noch in ihren letzten Lebensjahren ein weiteres Zimmer in ihrem Domizil Burg Ingenhoven zur Verfügung gestellt wurde und sie daraufhin mit einer Neuorganisation ihres „Archivs“ begann, an deren Abschluss sie der Tod hinderte. Zur Benutzung des vorliegenden Findbuchs ist zu bemerken, dass sich die Bearbeiterin aufgrund des disparaten Materials für eine überwiegend chronologische Ordnung mit nur wenigen Klassifikationspunkten und einem detaillierten Register entschieden hat. Soweit vorhanden, wurden die originalen Mappen-Aufschriften als Aktentitel übernommen. Hanna Meuter bevorzugte die kaufmännische Ablage, so dass sich in aller Regel die ältesten Schriftstücke am Ende der Mappen befinden. Der Leser wird überrascht sein, wie breitgefächert die Interessen Hanna Meuters gewesen sind. So blieb sie beispielsweise bis an ihr Lebensende überzeugte Pazifistin und hat sogar noch den Aufruf zum Ostermarsch 1964 mitunterschrieben. Nach ihrer Pensionierung 1948 und Therstappens Tod ein Jahr später trat die Arbeit am Werk ihres „liebsten Menschen“ völlig in den Vordergrund und zog sich wie ein roter Faden durch ihre Korrespondenz sowie wissenschaftlichen Arbeiten. Als Schlussdatum ihres „Plans für den restlichen Lebensabend“ wählte sie den 26. November 1964 - Therstappens 15. Todestag. Sie hat ihn nicht mehr erlebt.Die Verzeichnung erfolgte im Winter 2000/2001 durch Kreisarchivamtfrau Vera Meyer- Rogmann.

Bestandssignatur
N 34
Umfang
83 Kartons (84 KÄ)

Kontext
Kreisarchiv Viersen (Archivtektonik) >> N Nachlässe und Privatsammlungen
Verwandte Bestände und Literatur
Theresa Wobbe, HBV 1996, S. 13-17

Provenienz
Meuter, Hanna

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Meuter, Hanna

Ähnliche Objekte (12)