Foto
Bandweberhaus im Museumsgelände
Bandweberhaus im Gelände des LVR-Freilichtmuseums Lindlar. Das Haus befindet sich vorne rechts im Bild und ist von Wiesen und Gartenflächen umgeben, die durch Holzzäune unterteilt werden. Im Hintergrund befinden sich weitere Museumsgebäude und ein Waldgebiet. Lindlar um 1999.
Kontext: Das Haus stammt aus Wuppertal-Ronsdorf und war seit 1869 in Besitz der Bandweberfamilie Thiemann. 1970 wurde die Bandweberei aufgegeben. 1987 erfolgte der Abbau des Gebäudes, ab 1990 der Wiederaufbau auf dem Gelände des Freilichtmuseums.
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
D99-076
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Bandweberei Thiemann
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Wiese
Schlagwort: Zaun
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Lindlar
- (wann)
-
1997-01-01-1999-12-31
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Foto
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1997-01-01-1999-12-31