Archivale

Weltkrieg 1914 - 1918 und erste Nachkriegsjahre: Maßnahmen zur Sicherstellung der Ernährung

Enthält u.a.: Schreiben des Chefs des Generalstabes des Feldheeres betr. ausreichende Ernährung der Kriegsindustriearbeiter vom 27.09.1916 Qu. 396; Darstellung der Krankenerhährung im Bezirk der Sächsischen Amtshauptmannschaft Dresden-N., von Dr. med.Gustav Oeder, leitender Arzt der Diätkuranstalt Niederlößnitz, Spezialarzt für Ernährungsbehandlung, vom 26.09.1916, 2 Drucksachen, 8 und 2 S. Qu. 408, 409; Verzeichnis der der Aufsicht des Kroegsernährungsamts unterstellten Kriegsstellen und Kriegsgesellschaften (Beilage zu "Beiträgen zur kommunalen Kriegswirtschaft" vom 25.11.1916, 11S.) Qu. 412a; "Ein ernstes Wort in ernster Stunde": Denkschrift des Schutzverbands für Deutschen Grundbesitz e.V., Berlin, zur Frage der Kriegsernährung, Drucksache, 11S. Qu. 413; Beschlüsse der Württ. Zweiten Kammer zu Ernährungsfragen Qu. 443; "Volksernährung im neuen Wirtschaftsjahr" von E. Rabbethge, Kommerzienrat und Oberamtmann, Kleinwanzleben, September 1916, brosch. 28 S. Qu. 452

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Bü 1163
Umfang
Qu. 378a-452, Teil 4

Kontext
Staatsministerium >> V Militär-und Marinewesen, Erster Weltkrieg und Nachkriegszeit
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Staatsministerium

Laufzeit
September - Dezember 1916

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
21.11.2025, 15:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • September - Dezember 1916

Ähnliche Objekte (12)