Arbeitspapier | Working paper

Coalitional Colonel Blotto Games with application to the economics of alliances

"Diese Arbeit analysiert 'Colonel Blotto'-Spiele mit mehr als zwei Spielern, die an mindestens zwei Fronten miteinander kämpfen. Spieler A kämpft gleichzeitig in zwei 'Colonel Blotto'-Spielen mit zwei verschiedenen Kontrahenten, B1 und B2. Die Kontrahenten können vor der eigentlichen Konfliktphase eine Allianz eingehen. Das erlaubt es ihnen ihre Mengen an einer homogenen Konfliktressource (Truppen, Waffen, Geld) untereinander zu transferieren. Das Papier untersucht dabei 'nicht-kooperative' Allianzen. Darunter wird verstanden, dass der Einsatz der transferierten Ressourcen auf den jeweiligen Konfliktschauplätzen von dem jeweiligen Spieler B1 bzw. B2 in seinem eigenen Interesse eingesetzt wird und Seitenzahlungen im Anschluss an die Konfliktphase ausgeschlossen sind. Es zeigt sich, dass es dennoch zu einseitigen und freiwilligen Ressourcentransfers der Spieler B1 und B2 im Vorfeld des Konflikts kommen kann, dass also beispielsweise B1 an B2 z.B. Waffen liefert, B2 diese als Geschenk akzeptiert und sich beide, B1 und B2 besser stellen. Ursache für die Besserstellung ist der strategische Effekt solcher Transfers auf das Kampfverhalten von A, der seine Kampfkraft vom Kampfgeschehen mit B1 zum Kampfgeschehen mit B2 verlagert. Das Ergebnis widerspricht den früheren Ergebnissen zu Allianzen (vgl. Sandler und Hartley, 2001), das im Kontext der privaten Bereitstellung öffentlicher Güter erzielt wurde." (Autorenreferat)

Coalitional Colonel Blotto Games with application to the economics of alliances

Urheber*in: Kovenock, Dan; Roberson, Brian

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
"Colonel Blotto"-Koalitionsspiele mit Anwendung auf die ökonomische Theorie von Allianzen
Umfang
Seite(n): 25
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung (2008-02)

Thema
Wirtschaft
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kovenock, Dan
Roberson, Brian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-258331
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kovenock, Dan
  • Roberson, Brian
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)