- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
EHainzelmann AB 3.22
- Weitere Nummer(n)
-
6604 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 142 mm (Blatt)
Breite: 84 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IO. BENEDICTUS CARPZOW [...] et Ecclesia Lipsiensi.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 12 A, 79, 27
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 3120
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bibliothek
Buch
Geistlicher
Mann
Porträt
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Amts- und Würdenträger in den protestantischen Kirchen
ICONCLASS: Arbeitszimmer; Studiolo; Bibliothek
ICONCLASS: Behänge und Draperien
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: Porträt einer Person (CARPZOV, Johann Benedikt <2>) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1660-1693
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Hartung, H. (Inventor)
- Hartung, H. (Maler)
- Hainzelmann, Elias (Stecher)
Entstanden
- 1660-1693