Schale
Schale mit silbernem Fuß
Inventareintrag von 1900: "Steinzeugnapf mit silberner Fußfassung. Napf trichterförmig nach oben erweitert, außen graugrün, innen rötlichweiß mit dunklen Flecken. Fassung mit vier kreuzweise verteilten Kleeblättchen am Rande, vier Rosettendurchbrechungen und vier aufwärts gerichteten Voluten am oberen Rande der Fassung." Marken: Keramikschale: Stempel AUGUSTE DELAHERCHE 2371; Silberfassung: CARDEILHAC und kleiner Stempel Die montierte Schale wurde auf der Pariser Weltausstellung von 1900 für das Kunstgewerbemuseum erworben. Ernest Cardeilhac machte sich Ende des 19. Jahrhunderts u.a. mit seinen Silbermontierungen moderner Keramiken ("Arts du Feu") und Gläser (Emile Gallé, Daum Frères) international einen Namen. Die Entwürfe für die Montierungen im Art Nouveau-Stil stammten vielfach von Lucien Bonvallet (vgl. Anne Gros. Les vases de Sèvres et de Gallé montés par Cardeilhac, in: Sèvres. Revue de la Société des Amis du musée mational de Céramique, Nr. 26 (2017), S. 120-131). Eine Entwurfszeichnung für die Silbermontierung der vorliegenden Schale existiert im Firmenarchiv Cardeilhac und wird heute im Archiv Bouilhet-Christofle, Paris, verwahrt, da Christofle 1951 die Firma Cardeilhac übernommen hat. ClKa
- Location
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventory number
-
1900,612
- Measurements
-
Durchmesser: 17,3 cm
Höhe: 9,3 cm
- Material/Technique
-
Steinzeug, glasiert, Silber
- Classification
-
Schale (Gefäß / Gefäßteil) (Objektgattung)
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Lucien Bonvallet (1861 - 1919), Entwerfer*in
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Paris (Frankreich)
- (when)
-
um 1899
- Rights
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schale
Associated
- Lucien Bonvallet (1861 - 1919), Entwerfer*in
Time of origin
- um 1899