Druckgraphik

[Daniels Vision der vier Ungeheuer; Daniel's Vision of the Four Beasts; La vision d'Ezéchiel]

Urheber*in: Rembrandt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Rembrandt AB 3.42
Weitere Nummer(n)
5399 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 104 mm (Blatt)
Breite: 75 mm
Material/Technik
Radierung, Kaltnadel
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Franz Pokorny, Lugt 788 [Sammlermarke]; Joseph Daniel Böhm, Lugt 1442, Lugt 271 [Sammlermarke]; August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]; August Artaria, Lugt 33 [Sammlermarke]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [25, Rembrandt, text].II.250.288d I; [25, Rembrandt, plates].III.123.288d/I
beschrieben in: TIB, S. L.25.36
beschrieben in: Wurzbach, S. II.424.36d
beschrieben in: Bartsch 1797 (Rembrandt), S. 36
beschrieben in: Vasel 1903, S. 4528d
Teil von: Vier Illustrationen zu Menasheh ben Yiśraʾel's "Piedra Gloriosa" / Four Illustrations to Menasseh Ben Israel's 'Piedra Gloriosa', Rembrandt, NHD [25, Rembrandt, text].II.248.288

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Engel
Gottvater
Mann
Tier
Vision
Ungeheuer

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1655
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Menasheh ben Yiśraʾel (Verfasser der Textvorlage)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Rembrandt (Stecher)
  • Menasheh ben Yiśraʾel (Verfasser der Textvorlage)
  • Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Entstanden

  • 1655

Ähnliche Objekte (12)