Archivalie
Materialien zu Carl "Charly" Sträßer I; FKK-Persönlichkeiten
enthält: Gutachten, Zeugnisse, Bescheinigungen u. Ehrung f. Ch. Strässer (1925-1987) Liste der Standorte des Nachlasses Sträßer. (auto)biographische Manuskripte: Werner Zimmermann, der heimliche Kaiser der Naturisten Hans Surén, der Priester des Sonnen-Mythos Walter Fränzel, der Narr in der Lüneburger Heide Lisa Handke, die schönste Frau der FKK um 1930 (m. Brief Sträßer 1986) Knud Ahlborn, ein Leben mit der Meißner-Formel Adolf Koch, mein roter Bruder (1980er) Gottlieb Sträßer 1803-1882, Eine Biographie (1937/76) Mathias Wiemann, Erinnerungen an eine der wertvollsten Freundschaften meines Lebens (o.J.) Stufen, vier Selbstdarstellungen (1980) Mixelles, Erinnerungssplitter aus 20 Jahren zur Geschichte der FKK in Berlin (1981) Maiglöckchenduft? Wer war dieser Mann?... (Nachruf auf K.W. Damm, 1986) Freiheit, die ich meine ... (geschichtl. Überblick für Heinz Simanowski, 1986) Tanz, der Nachlass Strässer (Dokumentation, ca. 1980) Die "Rochade" in der Berliner FKK 1933 (3 Fassungen, 1987) Milly, "First Lady" der Märchenwiese am Motzensee (1987) Kirmes im Dorf um 1910 (1987) Das Heil der Wildnis (über Paul Isenbügel, o.J.) Als "Fahrender Sänger" des Reichsarbeitsdienstes im großen Krieg (Kopie mit vielen zusätzlichen Dokumenten, 1987. Original im Bundesarchiv - Militärarchiv Freiburg/Br.)
- Archivaliensignatur
-
OA Bestand 9 Nr. 55
- Kontext
-
NISH-Gesamt
- Bestand
-
NISH-Gesamt
- Indexbegriff Sache
-
Gymnastik
Tanz
Freikörperkultur
2. Weltkrieg
- Laufzeit
-
1925-1987
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 11:25 MEZ
Datenpartner
Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie
Entstanden
- 1925-1987