Archivale

Ausst."Der zerbrochene Spiegel" (1993/94): Sonstiges

Die Ausstellung „'Der zerbrochene Spiegel' - Positionen zur Malerei" wurde vom 26. Mai bis 25. Juli 1993 in Wien im Musemsquartier Messepalast (Halle B) und der Kunsthalle, sowie vom 15. Oktober 1993 bis 2. Januar 1994 in Hamburg in der Deichtorhalle Nordhalle gezeigt.

Kuratoren waren Kasper König und Hans-Ulrich Obrist.

Ausgestellt wurden mehr als 300 Bilder von 40 Künstlern aus drei Generationen.



Diese Akte beinhaltet Materialien aus einem Pappaufsteller.
Den Großteil der Akte macht das Journal zur Ausstellung aus, das 13 Mal vorhanden ist.
Desweiteren gibt es mehrere Zeitungsausschnitte, Korrespondenzen, Pläne, den Prospekte zur Ausstellung, sowie den Hängungsplan.





Inhalt der Akte:

• Artikel „London, Paris, Frankreich – Bibliotheken-Neubauten etwa gleichzeitig“, von Werner Petermann, in: Frankfurter Rundschau, 10.04.1990

• Ausriss aus Kunst-Bulletin, Sept. 1992, S. 9-26

• Kopie von Artikel „notes from offshore europe“ von Rob La Frenais, in: High Performance/Spring-Summer #41-42/1988, S. 14

• Kopie von Artikel „Pinselfrische Kunst“, ?

• Prospekt zur Ausstellung „Der zerbrochene Spiegel“, Wien

• Mitteilung Pressekonferenz 19.04.1993 mit Künstlerliste

• Korrespondenz (Fax): Cornelia von Wrangel und Michael Hierholzer, Frankfurter Sonntagszeitung, (Betr. Stellungnahme König zu Frankfurter Museen), 24.11.1992

• 2 x Text Stellungnahme König zu Frankfurter Museen für Frankfurter Sonntagszeitung

• Kopie Artikel „Die Schirn nicht zum 'Schaufenster' machen“ von Kasper König, in: Frankfurter Sonntagszeitung

• 2 x DinA3 Kopie Hängungsplan

• Mitteilung Pressekonferenz 19.04.1993 mit Künstlerliste

• Prospekt zur Ausstellung „Der zerbrochene Spiegel“, Wien

• Artikel „William Copley – Galerie Fred Jahn“ von Andrea Kachelriess, in: ZYMA #5 Okt/Dez 1992, S. 43

• Kopie von Artikel „Mike Kelley - Portikus“ von Terry R. Myers, in: Tema Celestre, Autumn 1992 #37/38

• Kopie von Artikel „Kräfte im Weltall, kosmische Phantasie“ von Günter Metken, in: Süddeutsche Zeitung, 10.11.1992

• Kopie von Artikel in Rhein-Merkur, 13.11.1992

• Korrespondenz (3-seitiges Fax): Lydia Wirtz/Isa Genzken, Köln, an König, 19.11.1992

• Ausriss aus Kunstforum #120, November 1992, verschiedene Artikel

• 7 DinA3 Kopien von Zeitungsartikeln:
o 6 x Artikel „Komm in das totgesagte Atelier“ von Peter Gorsen, in: FAZ, 07.06.1993
o 1 x Artikel „Die zaghafte Rückkehr zum gemalten Bild“ von Peter Iden, in: FR

• 2 x Kopie handschr. Brief von Philip Abberman(?) an König und Obrist, (Betr. Ausstellung „Der zerbrochene Spiegel“) 02.08.1993

• 16 Seiten Kopien von Zeitungsartikeln:
• Artikel „Bilder über Bilder“ von Horst Christoph, in: Profil, 17.05.1993, S. 83
• Artikel „Das soll Kunst sein?“ von Rudolph J. Wojta, in: Wirtschaftswoche, Nr. 22, 27.05.1993, S. 66-67
• Artikel „Wien zeigt den neuen Trend: zurück zur Malerei“ von Georg Schollhammer, in: Focus 21/1993, S. 76
• Artikel „Was ist kaputt? – Der zerbrochene Spiegel - Eine Festwochenausstellung“, in: Die Presse, 20.05.1993, S. 4-5
• Artikel „Schöner Scherbenhaufen – Die große Festwochen-Ausstellung: „Der zerbrochene Spiegel““, in: Neue Kronen Zeitung, Kultur, 26.05.1993, S. 26
• Artikel „Harmonisch zerbrochen – Festwochen-Ausstellung zur Malerei im Messepalast und in der Kunsthalle“ von Johanna Hofleitner, in: Kurier, Kultur, 26.05.1993, S. 13
• Artikel „Was können heute die Maler?“ in: täglich alles, 26.05.1993
• Artikel „Gemalt wird wieder, was beliebt – Festwochenausstellung „der zerbrochene Spiegel“ im Messepalast und in der Kunsthalle“ von Günther Frohmann, in: Salzburger Nachrichten, 26.05.1993, S. 7
• Artikel „Malerei im Spiegel der Neunziger – Messepalast, Kunsthalle: Festwochenausstellung“ von Brigitte Borchhardt-Birbaumer, in: Wiener Zeitung, Kultur, 26.05.1993, S. 51-52
• Artikel „“Der zerbrochene Spiegel“ ist noch einmal gekittet – Festwochen-Ausstellung „Positionen zur Malerei“ im Wiener Messepalast und in der Kunsthalle“ von Kristian Sotriffer, in: Die Presse, Kultur, 26.05.1993, S. 20
• Artikel „Zeit im Bild zwei – Kunstwerk Tafelbild oder: vom langen Leben der längst totgesagten Malerei“ von Georg Schöllhammer, in: Der Standard, Kultur, 26.05.1993, S. 9

• 13 x Journal zur Ausstellung „Der zerbrochene Spiegel“, Wien



Personen (ohne Autoren):

Abberman, Philip
Genzken, Isa
Hierholzer, Michael
König, Kasper
Obrist, Hans-Ulrich
Wirtz, Lydia
Wrangel, Cornelia von

Archivaliensignatur
G020_VIII_766

Kontext
Kasper König
Bestand
G020 Kasper König

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.02.0011, 15:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)