Fotografie

Helgoland - Badedüne und Dampfer "COBRA"

Abbildun oben: Seitlich der Hauptinsel, etwa 1 Kilometer entfernt liegt die rund 1000 Meter lange und 700 Meter breite Düne. Ursprünglich war die Düne durch einen natürlichen Wall aus Sand und Geröll mit der Hauptinsel verbunden, doch eine Sturmflut in der Neujahrsnacht des Jahres 1721 riss Insel und Düne auseinander. Ab etwa der 2. Hälfte des 19. Jhd. gibt es Badebetrieb auf der Düne. Jahrhunderts badeten Die per Boot von Helgoland zur Düne angereisten Menschen badeten zunächst getrennt in einem Damen- und Herrenbad. An der gegenüberliegenden Inselküste gab es dann noch ein Familienbad. Auch heute noch wird die durch eine Fähre mit der Hauptinsel verbundene Düne als Badedüne genutzt und ist überwiegend frei vom Tagestourismus. Auf der Düne befindet sich auch ein bereits 1938-1941 entstandener Flugplatz. Abbildung unten: Überfahrt vom Festland zur Insel. Die Fotografie zeigt Passagiere auf dem Vordeck des 1889 auf der Werft der Fairfield Shipbuilding & Engineering Company in Govan (heute ein Stadtteil von Glasgow) erbauten Seitenraddampfers "COBRA" der Hamburg-Amerikanischen-Paketfahrt-Aktiengesellschaft (HAPAG). (Ortsalbum 24-2)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 24-2 | Urheber*in: Dreesen, Wilhelm; Sinsel & Co. / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 24-2
Material/Technik
Papier; Lichtdruck (blau getönt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: o. M. Was: Helgoland und die Badedüne
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: "Helgoland in Sicht". Auf dem Dampfschiff "Cobra".
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l. Was: Hofphotograph Wilh. Dreesen, Flensburg 1895
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Lichtdruck von Sinsel & Co., Leipzig-Plagwitz.
Signatur: nummeriert Wo: u. M. Was: 2

Klassifikation
Reisefotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Dünen
Ikonographie: Kur, Badekur
Ikonographie: Meer (Seestück)
Ikonographie: Raddampfer
Ikonographie: Schiffsbesatzung/Passagiere
Bezug (wo)
Helgoland

Ereignis
Herstellung
(wer)
Dreesen, Wilhelm (Künstler)
Sinsel & Co. (Hersteller)
(wann)
1895

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Dreesen, Wilhelm (Künstler)
  • Sinsel & Co. (Hersteller)

Entstanden

  • 1895

Ähnliche Objekte (12)