Retabel

Hochaltarretabel, Kirchdrauf, Zipser Kapitel, Slowakei

Objektgattung: Retabel
Funktion: Hochaltar (Aktuelle Funktion),

Standort
Kirchdrauf, Zipser Kapitel, Slowakei

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Spišská Kapitula, Katedrála svätého Martina, Hlavný oltár, rechter Flügel, innen, Hl. Oswald; Hl. Ludwig von Toulouse und Hl. Ludwig von Frankreich , Lichtbild
hat Abbildung: Spišská Kapitula, Katedrála svätého Martina, Hlavný oltár, Werktagsseite, Die Geißelung Christi, Lichtbild
hat Abbildung: Spišská Kapitula, Katedrála svätého Martina, Hlavný oltár, Werktagsseite, Beweinung Christi, Lichtbild
Literatur: Spišská Kapitula: Pamiatková rezervácia; Puškár, Imrich, Puškárová, Blanka; Tatran, S. 125
Literatur: Was ist höfisch an der Zipser Malerei der Corvinus-Zeit? In: Wojciech Bałus, Wojciech Walanus und Marek Walczak (Hrsg.): Artifex doctus. Studia ofiarowane profesorowi Jerzemu Gadomskiemu w siedemdziesiątą rocznicę urodzin, Bd. 2, S. 159–172.; Fajt, Jiří; Polska Akademia Umiejętności (Kraków), S. 161-163

Klassifikation
Malerei
Kunstdenkmal
Bezug (Ereignis)
Überwölbung des Hauptschiffes mitn spätgotischem Netzgewölbe, der Nebenschiffe mit Kreuzrippengewölbe auf Bündelpfeilern, Bau des Presbyteriums (1472-1480), Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste (1993), Aufnahme in die Liste der Nationalen Kulturdenkmäler (1963)

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1478
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1888/1889
(Beschreibung)
Neugotischer Umbau des Retabels

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Retabel

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1478
  • 1888/1889

Ähnliche Objekte (12)