Bestand
Fürsorgeamt für Beamte aus den Grenzgebieten (Bestand)
Findmittel: Datenbank; Findbuch, 1 Bd.
Vorbemerkung
Behördengeschichte
Das Fürsorgeamt für Beamte aus den Grenzgebieten war gleichzeitig mit dem Oberfürsorgeamt für Beamte aus den Grenzgebieten (Bestand GStA PK, I. HA Rep. 206) mit Gesetz über die Unterbringung von mittelbaren Staatsbeamten und Lehrpersonen aus den durch die Versailler Verträge abgetretenen Gebieten (Unterbringungsgesetz) am 30. März 1920 (GS. S. 63) eingerichtet worden.
Das Gesetz betraf mittelbare Staatsbeamte, die infolge Abtretung oder Besetzung preußischer Landesteile ihr Amt verloren oder es aufgegeben haben, weil ihnen nach Lage der Verhältnisse die Fortsetzung ihrer Arbeitstätigkeit unter fremder Herrschaft nicht zugemutet werden konnte. Es fand auch Anwendung auf die ehemaligen elsaß-lothringischen mittelbaren Staatsbeamten und Lehrpersonen und auf Lehrpersonen, die im Auslands- oder Kolonialschuldienst ihre Stelle hatten aufgeben müssen (zuständig war für diese das Fürsorgeamt für Lehrpersonen; sein Aktenbestand ist nicht überliefert). Das Fürsorgeamt unterstand als Beschlußbehörde dem Finanzministerium. Seine Berufungsinstanz war das Oberfürsorgeamt. Das Gesetz von 1920 erhielt einige Abänderungen durch das Gesetz vom 21. Mai 1935 (GS. S. 69).
Der Präsident der Preußischen Bau- und Finanzdirektion war zugleich Vorsitzender des "Fürsorgeamtes"; die Hauptkasse der Bau- und Finanzdirektion versah seine Kassengeschäfte (vgl. im übrigen die Staatshandbücher).
Bestandsgeschichte
Sechs Akten der Behörde wurden im Jahre 1941 an das Geheime Staatsarchiv abgegeben (Akzession 68/1941) und dafür der Bestand "I. HA Rep. 180 E" eingerichtet. Diese Akten wurden im Krieg ausgelagert und gelangten nach dem Krieg schließlich in das Deutsche Zentralarchiv Merseburg.
Die anderen hier verzeichneten Akten der Behörde sind 1947 aus dem Gebäude der Preußischen Bau- und Finanzdirektion Berlin (Invalidenstraße 52) in das Berliner Hauptarchiv gelangt; aus ihnen wurde - wohl in Unkenntnis des bereits früher eingerichteten - der Bestand "I. HA Rep. 180 C" gebildet.
Beide Bestandsteile wurden nach der Zusammenführung der Bestände miteinander vereinigt zum Bestand "I. HA Rep. 180 C Fürsorgeamt für Beamte aus den Grenzgebieten".
Der Bestand liegt im Magazin Dahlem.
Die Akten sind zu bestellen als:
I. HA Rep. 180 C, Nr. ###
Die Akten sind zu zitieren als:
I. HA Rep. 180 C Fürsorgeamt für Beamte aus den Grenzgebieten, Nr. ###
Die letzte vergebene Nummer ist:
gez. Dr. Kober, November 2013
Zitierweise: GStA PK, I. HA Rep. 180 C
- Bestandssignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 180 C
- Umfang
-
Umfang: 0,3 lfm (34 VE); Angaben zum Umfang: 0,3 lfm (34 VE)
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Tektonik >> STAATSOBERHAUPT UND OBERSTE STAATSBEHÖRDEN, MINISTERIEN UND ANDERE ZENTRALBEHÖRDEN PREUSSENS AB 1808 >> Inneres >> Beamtenangelegenheiten und -fürsorge
- Bestandslaufzeit
-
Laufzeit: 1919 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 08:52 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- Laufzeit: 1919 - 1945