Sachakte

Tätigkeit der evangelischen Reichsstände während des Dreißigjährigen Krieges

Enthält u.a.: Tagebuch über die Tätigkeit schwedischer Gesandter im Heiligen Römischen Reich, 1630

Enthält u.a.: Instruktion für die Diplomaten Johann VIII. von Nassau-Siegen und Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, 1638

Enthält u.a.: Bündnis zwischen König Gustav Adolf von Schweden und dem Wetterauischen Grafenverein, o. D.

Enthält u.a.: Nebenrezess Schwedens mit den evangelischen Reichsfürsten, 1633

Enthält u.a.: Haltung eines Konvents in Heilbronn, 1633

Enthält u.a.: Verhandlungen der evangelischen Reichsfürsten mit Frankreich, 1633

Enthält u.a.: Abschied der evangelischen Bundesverwandten in Frankfurt am Main, 1633 (in Abschrift)

Enthält u.a.: Zusammenarbeit des Axel Oxenstierna mit den evangelischen Reichsständen, 1633

Enthält u.a.: Verzeichnis der ober- und niederrheinischen Armee, o. D.

Enthält u.a.: Haltung eines Grafentags in Frankfurt am Main, 1633

Darin auch: 'Copia Keyserlichen offenen Patents oder Manifesti, den getroffenen Friedens-Schluß betreffendt', 1635 (Druck)

Darin auch: 'Instrumentum Pacis, ab utrusque partis Plenipotentiariis, Caesreis et Regiis Suecicis Osnabrugis', 1647 (Druck)

Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 171, R 953

Kontext
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 2 Beziehungen zum Reich und zu Auswärtigen >> 2.2 Reich >> 2.2.2 Institutionen >> 2.2.2.4 Reichstag >> 2.2.2.4.2 Regensburg 1594-1662
Bestand
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)

Laufzeit
1630-1635, 1647-1649

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1630-1635, 1647-1649

Ähnliche Objekte (12)