Bestand
Forstamt Eberbach (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
In diesen Bestand wurden die folgenden ehemaligen
Bestände ganz oder in Teilen integriert: 392 Zugang 2004-145, 392
Zugang 1980-14, 392 Zugang 2004-120, 392 Zugang 2004-40, 392 Zugang
2005-27, 442 Zugang 2004-103 sowie 392 Zugang 2005-111 (1
Plan).
Inhalt und Bewertung
Der Bestand 392 Eberbach enthält umfangreiche
Unterlagen zur allgemeinen Verwaltung des Forstamtes sowie zur
Verwaltung des Staatswaldes. Darüber hinaus sind die Gemeinde- und
Körperschaftswälder Balsbach, Eberbach, Friedrichsdorf, Lindach,
Stiftswald Mosbach, Mülben, Neckargerach, Neckarwimmersbach,
Oberdielbach, Pleutersbach, Robern, Rockenau, Schöllbrunn,
Strümpfelbrunn, Wagenschwand, Waldkatzenbach und Weisenbach
gleichfalls mit umfangreichen Materialien dokumentiert. Eher
rudimentär überliefert sind Unterlagen zu den Gemeinde- und
Körperschaftswälder Buchen, Guttenbach (Gemeinde- und Almosenwald),
Igelsbach, Stiftswald Ladenberg, Pfarrpfründewald Mittelschefflenz,
Pfarrwald Neckargerach, Schöllenbach, Waldbrunn und Wimmersbach.
Überdurchschnittlich viele Unterlagen dokumentieren bei diesem
Forstamt auch die Verwaltung und Bewirtschaftung der
Privatwaldungen. Dabei sind Unterlagen zu den Privatwaldungen auf
den Gemarkungen Balsbach, Eberbach, Friedrichsdorf, Lindach,
Mülben, Neckargerach, Oberdielbach, Robern, Schöllenbach,
Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Wagenschwend, Waldkatzenbach und
Weisenbach hervorzuheben. Auch die Einrichtung einzelner
Privatwälder ist dokumentiert.
Vorbemerkung: Der Bestand 392
Eberbach enthält umfangreiche Unterlagen zur allgemeinen Verwaltung
des Forstamtes sowie zur Verwaltung des Staatswaldes. Darüber
hinaus sind die Gemeinde- und Körperschaftswälder Balsbach,
Eberbach, Friedrichsdorf, Lindach, Stiftswald Mosbach, Mülben,
Neckargerach, Neckarwimmersbach, Oberdielbach, Pleutersbach,
Robern, Rockenau, Schöllbrunn, Strümpfelbrunn, Wagenschwand,
Waldkatzenbach und Weisenbach gleichfalls mit umfangreichen
Materialien dokumentiert. Eher rudimentär überliefert sind
Unterlagen zu den Gemeinde- und Körperschaftswälder Buchen,
Guttenbach (Gemeinde- und Almosenwald), Igelsbach, Stiftswald
Ladenberg, Pfarrpfründewald Mittelschefflenz, Pfarrwald
Neckargerach, Schöllenbach, Waldbrunn und Wimmersbach.
Überdurchschnittlich viele Unterlagen dokumentieren bei diesem
Forstamt auch die Verwaltung und Bewirtschaftung der
Privatwaldungen. Dabei sind Unterlagen zu den Privatwaldungen auf
den Gemarkungen Balsbach, Eberbach, Friedrichsdorf, Lindach,
Mülben, Neckargerach, Oberdielbach, Robern, Schöllenbach,
Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Wagenschwend, Waldkatzenbach und
Weisenbach hervorzuheben. Auch die Einrichtung einzelner
Privatwälder ist dokumentiert.
Betsandsgeschichte: In diesen
Bestand wurden die folgenden ehemaligen Bestände ganz oder in
Teilen integriert: 392 Zugang 2004-145, 392 Zugang 1980-14, 392
Zugang 2004-120, 392 Zugang 2004-40, 392 Zugang 2005-27 und 442
Zugang 2004-103. gez. Dr. Jürgen Treffeisen (Februar
2008)
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 392 Eberbach
- Umfang
-
1045 Archivalieneinheiten
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Finanzen, Landwirtschaft und Forst >> Forstämter >> Eberbach
- Bestandslaufzeit
-
1751-1993
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1751-1993