Bestand

Nachlass des Lehrers und Schriftstellers Wilhelm Sandfuchs (Bestand)

Bestandsgeschichte:
Wilhelm Sandfuchs wurde am 28.01.1891 in Braunschweig geboren. Nach dem Besuch von Schule und Lehrerseminar in Braunschweig war er als Lehrer an verschiedenen Orten des Landes Braunschweig, zuletzt in Braunschweig selbst tätig.
Sandfuchs begeisterte sich schon früh für die Plattdeutsche Sprache seiner Braunschweigischen Heimat. Er trug Werke niederdeutscher Heimatdichter vor und begann, eigene plattdeutsche Gedichte und Erzählungen zu schreiben. Später kamen Bühnenstücke und wissenschaftliche Abhandlungen über die plattdeutsche Sprache hinzu. Es entwickelten sich rege Korrespondenzen über Rechtschreibung und Wortformulierungen besonders mit Herrn Prof. Dr. Mehlem, Celle, Dr. Werner Flechsig, Braunschweig, Dr. Erich Sander, Wolfenbüttel, Prof. Dr. Wesche, Dr. Pagel, Ernst Bergfeld u.a. Bald folgten auch hochdeutsche Gedichte, Erzählungen, Theaterstücke.
Die Werke Sandfuchs´ blieben zu großen Teilen ungedruckt; nur einiges ist in der Zeitschrift "Braunschweigische Heimat" veröffentlicht worden. Als Manuskript erhalten ist seine Übertragung des frühneuhochdeutschen "Volksbuchs" von Till Eulenspiegel (1515) in heutiges ostfälisches Plattdeutsch. Es wird im Till Eulenspiegel-Museum in Schöppenstedt verwahrt.
In seinen letzten Lebensjahren wohnte Wilhelm Sandfuchs bei seiner Tochter Dr. Waltraud Kühn, geb. Sandfuchs, in Bremen. Dort starb er am 07.09.1969. Frau Dr. Kühn hinterlegte den Nachlaß ihres Vaters im April 2003 im hiesigen Staatsarchiv.
Wolfenbüttel, im Mai 2003
Luttmer
(Archivoberinspektor)
Literatur:
W. Flechsig, Wilhelm Sandfuchs, dem ostfälischen Mundartdichter zum Gedächtnis, in: Braunschweigische Heimat 56, 1970, S. 50-55
H. Blume, Über eine ostfälische Fassung von Hermann Botes Eulenspiegelbuch, in: Südniedersachsen 12, 1984, S.

Bestandsgeschichte: 59-67

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 321 N

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Nichtstaatliches Schriftgut (N) >> 4.8 Guts- und Familienarchive, Einzelpersonen

Date of creation of holding
1925-1991

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1925-1991

Other Objects (12)